Auf der Expo Real in München, der größten internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien in Europa, präsentiert sich vom 23. bis 25. Oktober 2006 das Land Rheinland-Pfalz und dessen Zukunftspotenzial an Gewerbeflächen und Innovationsprojekten. Das teilte Wirtschaftsminister Hendrik Hering im Vorfeld der Messe mit. Initiiert wird der Messeauftritt vom Wirtschaftsministerium und der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH. Rund 30 Wirtschaftsförderer, Unternehmen und Projektentwickler werden auf einem über 300 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand Informationen zu harten und weichen Standortfaktoren des Landes anbieten.
"Wir werden die hervorragende Infrastruktur und die Spitzenleistungen im technologischen Bereich ebenso vorstellen, wie die sehenswerte Kulturlandschaft und die hohe Lebensqualität", kündigte Wirtschaftsminister Hendrik Hering an. "Wir wollen in München zeigen, dass es sich für deutsche und ausländische Unternehmen lohnt, bei einer Investition oder Neuansiedlung Rheinland-Pfalz in die engere Wahl einzubeziehen", so Hering.
Siegfried Englert, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, wird auf einem Messerundgang am Montag, 23. Oktober 2006, von der neu gewählten Deutschen Weinprinzessin, Barbara Fendel vom Mittelrhein, begleitet werden. "Der Wein ist ein hervorragender Botschafter und ein Aushängeschild unseres Bundeslandes und darf natürlich auf der EXPO Real nicht fehlen", sagte Englert im Vorfeld.
Zufrieden mit der wachsenden Zahl von Beteiligten am Gemeinschaftsstand ist der Sprecher der Geschäftsführung der ISB, Hans-Joachim Metternich: "Gegenüber den Vorjahren sind weitere Aussteller hinzugekommen, so dass die Fläche nochmals um mehr als 50 Quadratmeter erweitert werden musste. Wir sind überzeugt, dass die Informationen und Angebote der Mitaussteller ebenso wie die Präsentation der ISB als zentrales Wirtschaftsförderungsinstitut viele Messebesucher neugierig machen wird auf die Chancen, die Rheinland-Pfalz bietet."
Am Gemeinschaftsstand des Landes beteiligen sich: LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, BKEG Bad Kreuznacher Entwicklungsgesellschaft, Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH, Gartenstadt am Rhein Bingen, Zweckverband Gewerbe- und Industriepark Bingen am Rhein und Grolsheim, goValue GmbH, iMS Immobilien-Management Systeme GmbH, Nürburgring GmbH, P 1 ProjektBau GmbH & Co. KG, P1 ProjektEntwicklung GmbH & Co. KG, Wert SüdWest Immobilienbewertung, WertermittlungsForum Dr. Sprengnetter GmbH und die Architektenkammer Rheinland-Pfalz.
Darüber hinaus sind folgende Gewerbestandorte bzw. Wirtschaftsförderer und Projektentwickler an dem Stand zu finden: Industriepark Region Trier, Wirtschaftsförderung im Trierer Tal und Stadt Trier, Trierer Hafengesellschaft, EGP Entwicklungsgesellschaft Petrisberg, die Städte Hermeskeil, Wittlich, Pirmasens und Koblenz, Strukturfördergesellschaft Bitburg-Prüm, die Wirtschaftsförderungsgesellschaften Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn, Stadt und Landkreis Neuwied, Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück sowie die Verbandsgemeinden Montabaur und Stromberg.
Kontakt:
Paul-Michael Lottermann, Tel.: 06131/ 985-220, E-Mail: paul.lottermann@isb.rlp.de
Weitere Informationen:
>> Messeflyer zum Herunterladen