Europa in meiner Region - Projekte öffnen ihre Türen

Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Wirtschaftsminister Volker Wissing besuchen im Mai Projekte, die mit Mitteln aus EU-Fonds unterstützt werden. Im Rahmen der Aktion „Europa in meiner Region“ öffnen europaweit Projekte ihre Türen, um zu zeigen, was mit EU-Förderung bewegt wird.

Bätzing-Lichtenthäler und Wissing: „Was vielen nicht bewusst ist: Alleine aus den so genannten „Struktur- und Investitionsfonds“ erhält Rheinland-Pfalz von der Europäischen Union knapp 595 Millionen Euro, verteilt auf sieben Jahre. Dieses Geld steht für eine Vielzahl von Erfolgsgeschichten, die ohne diese Förderung nicht möglich wären. Auf drei dieser Projekte wollen wir stellvertretend für alle durch unsere Besuche hinweisen.“

Aus Rheinland-Pfalz nehmen insgesamt fünf aus EU-Mitteln geförderte Projekte an „Europa in meiner Region“ teil. Sie bieten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich vor Ort darüber zu informieren, dass hinter den abstrakten Abkürzungen ESF für Europäischer Sozialfonds, EFRE für Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und EGFL für Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft ganz konkrete Maßnahmen stehen, von denen die Menschen in Rheinland-Pfalz profitieren.

Das Projekt „Perspektive 2017“ des Caritasverband Mainz e.V. in Bingen hat das Ziel, mit Qualifizierung, individueller sozialpädagogischer Begleitung und praktischer Tätigkeit die Beschäftigungsfähigkeit von Langzeitleistungsbeziehenden aus Bingen und Umgebung zu erhöhen und ihre Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Damit soll auch die soziale Eingliederung unterstützt werden. Arbeitsministerin Bätzing-Lichtenthäler besucht das aus Mitteln des ESF geförderte Projekt am 8. Mai.

Wirtschaftsminister Wissing ist am 10. Mai bei zwei EU-Projektträgern zu Gast: Beim Weingut Jens Bettenheimer in Ingelheim wurde 2014 eine neue Tank- und Flaschenlagerhalle außerhalb des Ortskerns gebaut und mit kellerwirtschaftlichem Inventar ausgestattet. Zur Finanzierung des Projektes hat der EGFL beigetragen. Beim Unternehmen Vidit Systems GmbH in Bingen, das sich mit einer Vielzahl von Themen aus dem Bereich der Verkehrssicherheit befasst, wurde die Entwicklung einer automatisierten Umweltzonenkontrolle für KFZ wurde aus EFRE-Mitteln gefördert.

Nachfolgend genauere Informationen zum Veranstaltungsablauf: 

Mittwoch, 10. Mai 2017 um 14.30 Uhr
das Weingut Jens Bettenheimer, neue Tank- und Flaschenlagerhalle,
Neuweg 101, 55218 in Ingelheim;

um 15.30 Uhr
das Unternehmen Vidit Systems GmbH, Am Ockenheimer Graben 40,
55411 Bingen.

Anmelden können Sie sich bei der Pressestelle des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz unter folgender E-Mail-Adresse sowie telefonisch unter: 06131 16-2548. 

Weiterführende Informationen zu den EU-Fonds in Rheinland-Pfalz erhalten Sie unter www.eu-fonds.rlp.de.

KONTAKT

Susanne Keeding
06131 16-2550