"Wenn 70 Prozent der Flächen vermietet sind, noch bevor das Gebäude fertig ist, dann zeigt dies, dass wir am Puls der Zeit sind, mit unserem Konzept ein Technologiezentrum nahe an der Uni anzusiedeln. Dann bleiben junge innovative Leute nach dem Studium hier und gründen in Koblenz ihr Jungunternehmen, anstatt in andere Großstädte abzuwandern." So freute sich der Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium Ernst-Christoph Stolper bei der Eröffnung der Erweiterung des TechnologieZentrums Koblenz (TZK). "Gute tragfähige Ideen lohnen sich immer und werden auch in Zeiten knapper Haushaltskassen in Rheinland-Pfalz von uns weiter gefördert", ergänzte Stolper.
Das TZK bietet seit drei Jahren in unmittelbarer Nähe der Universität Büroflächen von 2000 Quadratmeter an, die vollständig an junge Firmen vorwiegend aus dem Technologiebereich vermietet sind. Mit der Eröffnung des Neubaus kommen noch einmal 1000 Quadratmeter hinzu. Hier sollen auch neu gegründete Firmen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft ihren Platz finden, außerdem soll die Anbindung an regionale Strukturen wie an die Fachhochschule oder an Industrieunternehmen vor Ort noch weiter intensiviert werden.
Das besondere TechnologieZentrum Koblenz: Jungunternehmer können mit Minimalausstattung starten. Auch die Anmietung eines einzigen Raumes ist möglich, je nach Bedarf kann gesteigert werden, durch gemeinsame Nutzung der Sozialflächen bleiben die Kosten niedrig.
Das Land Rheinland-Pfalz hat die Bauten des TZK mit über vier Millionen Euro gefördert. Derzeit sind dort über 80 Unternehmen mit 380 Mitarbeitern angesiedelt.