Erste Existenzgründer im Technologiezentrum Chemie

Im neuen Technologiezentrum Chemie auf dem Gelände der BASF Aktiengesellschaft in Ludwigshafen sind die ersten Mieter eingezogen. Seit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags am 13. Juli 2004 zwischen der BASF, dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium und der Stadt Ludwigshafen haben sich zwei Existenzgründer in diesem Gebäude niedergelassen. "Das ist gemäß unseren Erfahrungen ungewöhnlich schnell", erklärt Frank Klein, Geschäftsführer des TechnologieZentrums Ludwigshafen (TZL). "Nach nur zwei Monaten zeigen sich bereits die ersten Erfolge der Initiative", sagt Michael Christill, Leiter Ansiedlungs- und Vermarktungsmanagement bei der BASF.

Die Idee des Gemeinschaftsprojekts der BASF und des TZL: Die BASF unterstützt Unternehmen durch Infrastruktur sowie technisches Fachwissen und das TZL übernimmt die betriebswirtschaftliche Begleitung. Das Angebot richtet sich an Existenzgründer sowie junge, innovative Unternehmen im Bereich der chemiebasierten Technologien.

"Das Technologiezentrum Chemie hat uns die Entscheidung, uns selbständig zu machen, erleichtert", sagt Dr. Petra Kraft-Klaunzer. Seit Anfang September forschen sie und Dr. Norman Klaunzer in dem rund 2 500 Quadratmeter großen Laborgebäude auf dem BASF-Gelände. Die beiden Chemiker entwickeln unter anderem sogenannte Eisenkomplexe, die als Dünger für Pflanzen zum Einsatz kommen sollen. Darüber hinaus arbeiten sie an hydrometallurgischen Verfahren. "Das TZL und die BASF bieten hier eine sehr professionelle Unterstützung an", erläutert Kraft-Klaunzer den Grund für die Ansiedlung.

Auch die Firma Con-Ox nutzt die optimalen Startchancen, die im Technologiezentrum Chemie geboten werden. "Die Ansiedlung ist für uns deshalb so attraktiv, weil die BASF und das TZL für uns die organisatorischen Aufgaben übernehmen und wir uns so voll und ganz auf unsere Forschungsarbeit konzentrieren können", sagt Geschäftsführer Wilfried Werz.

Neben Labors und Technika können die Unternehmen im Technologiezentrum Chemie die verschiedensten Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Das von der BASF angebotene Servicepaket reicht dabei von der Hilfe bei Genehmigungsverfahren, über die Analytik bis hin zu technischem und chemischem Know-how. Die Gründungs- und Wachstumsberatung, zum Beispiel Unternehmenskonzepte und Finanzierungsplanung, übernimmt das TechnologieZentrum Ludwigshafen.

Kontakt:
TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein GmbH/ BIC Rhein-Neckar-Dreieck, Frank Klein, Tel.: 0621/ 5953-0, Fax: 0621/ 5953-120, E-Mail: frank.klein@tz-lu.de , Internet: http://www.tz-lu.de