Eröffnung des Portals Pfälzerwald in Deidesheim

"Das Portal Pfälzerwald öffnet den Gästen jetzt die Tür in diese Erlebniswelt", sagte Staatssekretär Siegfried Englert bei der Eröffnung des Portals in Deidesheim. Als touristisches Reiseziel habe sich der Pfälzerwald vor allem erfolgreich bei Wanderern etabliert. Das gesamte Wegenetz, das vom Pfälzerwaldverein betreut wird, umfasst rund 12.000 Kilometer markierte Wege. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau konnte mit einem Zuschuss in Höhe von 80.325 EUR mit dazu beitragen, das Projekt finanziell zu realisieren, teilte der Staatssekretär mit. "Es erschließt dem Besucher neue Perspektiven."

Das Angebot ergänzt die Informationszentren "Haus der Nachhaltigkeit" (Johanniskreuz) und das "Biosphärenhaus" mit Baumwipfelpfad in Fischbach bei Dahn. Im historischen Rathaus in Deidesheim, in dem auch das Weinmuseum untergebracht ist, wurde ein "Startpunkt" mit Informationen über verschiedene Angebote und besondere Sehenswürdigkeiten des Biosphärenreservats Pfälzerwald sowie Attraktionen in Deidesheim und Umgebung eingerichtet. Hauptattraktion ist ein dreidimensionales, medienunterstütztes Landschaftsmodell des Biosphärenreservates. Über Touchscreen können Themen ausgewählt und auf das Landschaftsmodell projiziert werden. Hinzu kommen 15 Infotafeln und zwei Kartentafeln im Innenbereich sowie eine Tafel im Außenbereich. Darüber hinaus wurde in den Räumen eine Dependance der Tourist-Info eingerichtet, deren Personal auch als Ansprechpartner für Rückfragen zum Biosphärenreservat zur Verfügung steht.

Der Naturpark Pfälzerwald wurde im Jahr 1958 gegründet. Im Jahre 1992 wurde das Gebiet wegen seines besonderen Vorbild- und Modellcharakters als 12. deutsches Biosphärenreservat von der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) anerkannt und in das weltweite Netz der Biosphärenreservate aufgenommen. "Damit ist der Pfälzerwald ein wichtiger Mosaikstein für die globale Erhaltung der biologischen Vielfalt und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen der Erde", hob Englert hervor. Seiner landschaftlichen Struktur nach gliedert sich das Gebiet in zwei Naturräume: den eigentlichen Pfälzerwald und die sich östlich anschließende rebenbestandene Landschaft der Weinstraße. Der touristische Erfolg ist messbar: Deidesheim verzeichnete 2007 über 100.000 Übernachtungen, hinzu kommt ein ausgeprägter Tagestourismus.

Der Tourismus sei mit einem jährlichen Netto-Umsatz von 6,2 Mrd. EUR und mehr als 190 Mio. Tagesgästen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Rheinland-Pfalz, so Englert weiter. Mit dieser Branche seien direkt und indirekt 190.000 Arbeitsplätze verknüpft. Im Jahr 2007 konnten 7,7 Mio. Gäste und 21,3 Mio. Übernachtungen verbucht werden.

Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Tel.: 06131/ 16-2220, Fax: 06131/ 16-2174, E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de