Mit dem Erfinderpreis Rheinland-Pfalz 2010 zeichnet die landeseigene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH besondere Leistungen in der Entwicklung von neuartigen Produkten und Verfahren aus. Geldpreise im Wert von 25.000 EUR wird der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering als Schirmherr am 24. Februar 2010 beim "Erfinderforum" in Mainz an die Sieger überreichen. Ab heute läuft die Bewerbungsfrist.
Am Wettbewerb teilnehmen können Arbeitnehmer und kleine Unternehmen ebenso wie Beschäftigte an Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen, außerdem freie Erfinder oder Erfindergruppen aus Rheinland-Pfalz. Voraussetzung ist, dass für die eingereichte Erfindung nach dem 1. Januar 2006 ein Patent erteilt worden ist. "Ziel der Auszeichnung ist es, Öffentlichkeit für kreative und innovative Erfinder und Unternehmen aus Rheinland-Pfalz zu schaffen und ihre Erfindungen sichtbar zu machen", erklärt Wirtschaftsminister Hering. "Ein wichtiges Kriterium bei der Preisvergabe ist der wirtschaftliche Erfolg, den die eingereichten Erfindungen versprechen oder auch bereits am Markt erzielen, denn es geht darum, die Innovationsfähigkeit des Landes als wichtigen Wettbewerbsfaktor zu stärken", so der Minister.
"Unser Engagement beim Erfinderforum fügt sich ein in das umfangreiche Förderangebot, mit dem wir innovative Ideen, Existenzgründungen und junge Unternehmen, besonders im High-Tech-Bereich, unterstützen", beschreibt Hans-Joachim Metternich, Sprecher der Geschäftsführung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH, die Motivation hinter dem "Erfinderpreis". "Innovative und nutzbare Ideen sind schließlich die Voraussetzung, um Märkte zu erschließen und Arbeitsplätze zu schaffen und zu bewahren".
Die Gewinner des Erfinderpreises Rheinland-Pfalz 2010 werden ihre Innovationen beim Erfinderforum am 24. Februar 2010 bei der ISB in Mainz der Öffentlichkeit präsentieren. Wer sich um einen der mit insgesamt 25.000 EUR dotierten Preise bewerben möchte, kann das bis zum 8. Januar 2010 tun.
Hier können Sie sich die Ausschreibung und Teilnahmebedingungen herunterladen.
Kontakt:
Rosy Krebs, Tel.: 06131/ 985-201, Fax: 06131/ 985-299, E-Mail: rosy.krebs@isb.rlp.de