Eigenkapitalinitiative der MBG bis 30. Juni 2007 verlängert

Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG) verlängert das Programm Eigenkapitalinitiative für mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe in Rheinland-Pfalz bis 30. Juni 2007. Dank dieses Programms erhalten Unternehmen stille Beteiligungen bis 250.000 EUR zu einem weiterhin günstigen festen Beteiligungsentgelt in den ersten fünf Jahren von 3,95 Prozent, das dann ab dem sechsten Jahr auf 5,75 Prozent steigt. Damit sollen mittelständischen Unternehmen gezielt Anreize zur Stärkung der Eigenkapitalbasis mit stillen MBG-Beteiligungen geboten werden. Neben dem festen Beteiligungsentgelt werden ein Garantieentgelt von 1,05 Prozent und ein gewinnabhängiges Entgelt ab 2,7 Prozent berechnet.

Mit der nunmehr im dritten Jahr mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau laufenden Eigenkapitalinitiative konnten bisher bereits 83 mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe unterstützt werden. Im Rahmen des Programms wurden 15 Mio. EUR Beteiligungen genehmigt.

"Die Wirtschaftsförderung in Rheinland-Pfalz soll künftig noch stärker auf kleine und mittlere Unternehmen ausgerichtet werden. Insbesondere wollen wir die Eigenkapitalbasis unserer mittelständischen Unternehmen weiter stärken und damit die Finanzierungsstruktur des Mittelstands verbessern", so der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering.

Eine ausreichende Eigenkapitalausstattung ist für jedes Kredit suchende mittelständische Unternehmen von hoher Bedeutung zur Steigerung der Bonität und damit der Kreditwürdigkeit. Da die Stille Beteiligung der MBG beim Hausbanken-Rating wie Eigenkapital behandelt wird und sich eine höhere Eigenkapitalquote Rating verbessernd auswirkt, kann der Unternehmer mit einer stillen Beteiligung der MBG sein Rating verbessern. Die Beteiligung der MBG steigert damit nicht nur seine Kreditwürdigkeit; er kann die Kredite vielfach auch zu günstigeren Konditionen erhalten. Zudem können die mit dem Kapital der MBG angeschafften Wirtschaftsgüter der Hausbank als zusätzliche Sicherheit angeboten werden. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.

Die MBG ist eine Selbsthilfeeinrichtung der rheinland-pfälzischen Banken, insbesondere der Sparkassen, der Landesbank, der Genossenschaftsbanken aber auch der Geschäftsbanken (Commerzbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank, HypoVereinsbank) und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH. Die Geschäftsbesorgung der MBG erfolgt durch die ISB. Unternehmer können den Antrag auf eine Beteiligung der MBG unmittelbar bei der ISB stellen.

Weitere Informationen:
>> Detailinformation zur MBG-Beteiligung
>> Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG)