EffNet zeigt große Resonanz

Das Effizienznetz Rheinland-Pfalz ist ein voller Erfolg. Dieses erste positive Fazit für das Internetportal zogen das Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft und Weinbau bei einem Treffen der 21 beteiligten Netzwerkpartner. "Die hohe Anzahl der Zugriffe zeigt den großen Bedarf der Unternehmen, mehr über Energieeinsparung und Energieeffizienz zu erfahren. Mit EffNet erhalten Unternehmen eine umfassende Beratung und Information zu den meist sehr komplexen Fragestellungen im Bereich Umwelt und Energie", lobten die Umweltministerin Margit Conrad und der Wirtschaftsminister Hendrik Hering.

Das Angebot richtet sich vor allem an kleinere und mittlere Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistungsgewerbe. Die Besucher nutzen die Informations- und Beratungsplattform, um beispielsweise mehr über Möglichkeiten zur Kostensenkung durch Maßnahmen im Sinne des Umweltschutzes und der Ressourcenschonung zu erfahren. In einem kostenlosen Erstgespräch kann dann auf individuelle Fragen eingegangen werden. Daneben bietet die Homepage des EffNet den Nutzern auch zahlreiche aktuelle Meldungen und Veranstaltungshinweise und eine Sammlung von Rechtsvorschriften und Praxishinweisen.

EffNet wird von rheinland-pfälzischen Einzelberatungsinitiativen, Instituten, Transferstellen, Selbstverwaltungskörperschaften der Wirtschaft, Fachverbänden und -vereinen sowie Landesbehörden unterstützt. Durch diese Verknüpfung innerhalb des Netzwerkes wird die fachgebietsübergreifende Information und Erstberatung effizienter gestaltet. Allein die Kooperation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sei bundesweit schon etwas Besonderes, so die Bewertung der Kooperationspartner.
Betreiber von EffNet sind das Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG) und die EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz e.V. (EOR).

Weitere Informationen
>> Effizienznetz Rheinland-Pfalz