In einem bewährten und gestaffelten Verfahren wird in einem Kooperationsprojekt zwischen dem Land Rheinland-Pfalz, dem Berater und Ihrem Unternehmen ein Maßnahmenplan erstellt.
Die Projektbegleitung erfolgt durch das Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz (LUWG) oder die SAM Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH.
Während des gesamten EffChecks stehen Ihnen Fachleute des LUWG und der SAM aus dem Bereich des Produktionsintegrierten Umweltschutzes hilfreich zur Seite. Diese sind in ständigem Kontakt mit dem Berater Ihrer Wahl und gewährleisten so eine pragmatische und praxisnahe Durchführung des Projekts mit qualitativ hochwertigen und konkreten Ergebnissen.
1. Initialgespräch
Ermittlung der Ist-Situation Ihres Unternehmens und Abschätzung eines möglichen Verbesserungspotenzials anhand von Maßnahmen zum Produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS).
2. Makroanalyse
Aufnahme und Erstellung einer Ist-Bewertung Ihres Betriebsablaufes, so z. B. die Visualisierung von Produktionsabläufen anhand von Flussdiagrammen. Weiterhin werden unterschiedliche PIUS-Ansätze herausgearbeitet, bewertet und auf ihre technische Realisierbarkeit überprüft.
3. Mikroanalyse
Anhand von ökonomischen und ökologischen Daten wird eine detaillierte Datenbasis für zwei bis drei Erfolg versprechende PIUS-Ansätze ermittelt.
4. Maßnahmenplan
Entwicklung eines konkreten Maßnahmenplans auf Basis der Ergebnisse des EffChecks zur Steigerung der Ressourceneffizienz Ihres Unternehmens.
>> Zum EFFCheck-Flyer