Designpreis Rheinland-Pfalz 2009: Design ist der Motor für Wettbewerbsfähigkeit

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretär Siegfried Englert hat in Idar-Oberstein die fünf Preise und neun Auszeichnungen für Produktdesign des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. "Hauptziel des Designpreises Rheinland-Pfalz ist die Sensibilisierung der mittelständischen Wirtschaft zur Nutzung des Wettbewerbsfaktors Design", erklärte er bei der Preisverleihung in der neuen Messe Idar-Oberstein.

"Mit 85 eingereichten Produkten war der Designpreis Rheinland-Pfalz wieder sehr erfolgreich und ist auf positive Resonanz gestoßen in der mittelständischen Wirtschaft unseres Landes", zeigte sich der Staatssekretär zufrieden und gratulierte allen ausgezeichneten Unternehmen und Designern.

Es rechne sich nicht, Design als Dekor zu begreifen, was seiner Stellung im Innovationsprozess nicht entspreche, so Englert. Viele mittelständische Unternehmen seien sich über die Bedeutung und die Möglichkeiten von professionellem Design für ihr eigenes Unternehmen und ihren wirtschaftlichen Erfolg nicht immer bewusst. Um Design als Wettbewerbsfaktor in das Bewusstsein der rheinland-pfälzischen Wirtschaft zu rücken und Hilfestellungen zu geben, wurde die Designberatung im Rahmen des Mittelstandsberatungsprogramms des Landes mit Hilfe des Designforums Rheinland-Pfalz descom eingerichtet. Sie wird gemeinsam mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH angeboten. Ziel der Landesregierung sei es deshalb, günstige Rahmenbedingungen für einen funktionierenden Designmarkt in Rheinland-Pfalz zu schaffen, betonte Englert. "Die Designwirtschaft ist ein bedeutender Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft und gehört dort zu den im Hinblick auf die Wachstumsdynamik wichtigsten Teilmärkten."

Die Kultur- und Kreativwirtschaft gilt heute europaweit als eine der bedeutendsten Schlüsselbranchen. Das Jahr 2009 wurde von der Europäischen Kommission zum "Jahr der Kreativität und Innovation" ausgerufen. Dabei ist auch seitens der EU die Bedeutung von Design als Motor von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit unterstrichen worden.

Der Staatssekretär lobte auch die Aktivitäten des Kompetenzzentrums für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz, das einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Designtransfers in die mittelständische Wirtschaft leiste. Das Kompetenzzentrum hat dieses Jahr den Designpreis Rheinland-Pfalz im Auftrag des Ministeriums betreut.

Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Pressestelle, Tel.: 06131/ 16-2220, Fax: 06131/ 16-2174, E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de