Designpreis Rheinland-Pfalz 2006/ Kommunikationsdesign - Jetzt bewerben!

"Jetzt für den Designpreis Rheinland-Pfalz 2006 bewerben!" Mit diesem Appell gibt der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering den Startschuss für den diesjährigen Designpreis 2006 in der Kategorie Kommunikationsdesign. "Design hat nicht nur einen künstlerisch-ästhetischen Anspruch, sondern ist als Alleinstellungsmerkmal ein effizientes Instrument für Unternehmen, um sich im Wettbewerb erfolgreich zu positionieren", erklärte der Minister.

Ziel des Designwettbewerbes sei es, den Designstandort Rheinland-Pfalz weiter auf- und auszubauen. Aus Sicht von Hering hat sich das Land bereits im nationalen wie auch internationalen Wettbewerb "gut positioniert" und einen "ausgezeichneten" Namen erarbeitet. So sei erst jüngst bei dem renommierten Lucky Strike Junior Design Award der Trierer Jonas Kartenbeck für seine hervorragenden Leistungen im Bereich Design und Gestaltung prämiert worden. "Das ist eine Visitenkarte für Rheinland-Pfalz", würdigte der Minister die künstlerische Leistung Kartenbecks.

Bei dem diesjährigen Designpreis steht das Kommunikations- und Mediendesign im Vordergrund. "Bewerben können sich Unternehmen als Auftraggeber von Kommunikationsdienstleistungen sowie Designer und Designerinnen, Designbüros und Agenturen. Der Auftraggeber oder Auftragnehmer muss allerdings in Rheinland-Pfalz ansässig sein", erläuterte Hering. Darüber hinaus richte sich der Wettbewerb an Studenten, die an einer rheinland-pfälzischen Hochschule studieren oder studiert haben. Zugelassen seien hier Diplom-Arbeiten an rheinland-pfälzischen Hochschulen.

"Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. September 2006", teilte der Wirtschaftsminister mit. Die Verleihung erfolge dann am Dienstag, 7. November 2006, im Rahmen der Mainzer Designgespräche im Gutenberg-Museum in Mainz.

In den diesjährigen Designgesprächen, die unter dem Motto "Design c’est moi!" stehen, sollen die verschiedenen Ansätze und Möglichkeiten von gestalterischen Entscheidungsprozessen auf Gestalter- und auf Unternehmerseite durch hochkarätige Referenten vorgestellt und diskutiert werden. "Unternehmer und Entscheidungsträger, insbesondere in mittelständischen Unternehmen, sowie Designschaffende sind eingeladen, sich im Rahmen dieses Fachsymposiums neue Ideen oder auch fachmännischen Rat zu holen", so Hering abschließend.

Anfragen und Bewerbungen nimmt das Institut für Mediengestaltung und Medientechnologie (IMG), Fachhochschule Mainz, Wallstraße 11, 55112 Mainz, Ansprechpartnerin Julia Riedel, Tel.: 06131/ 28627-0, Fax: 06131/ 28627-11, E-Mail: jriedel@img.fh-mainz.de, im Auftrag des Ministeriums entgegen. Die Ausschreibungsunterlagen finden sich auch im Internet bei descom, dem Netzwerk für Design und Kommunikation in Rheinland-Pfalz (http://www.descom.de).

Weitere Informationen:
>> Ausschreibungsunterlagen zum Download