Designpreis Rheinland-Pfalz 2005

"Design ist heutzutage als Wettbewerbs- und Innovationsfaktor aus dem globalen Wettbewerb nicht mehr wegzudenken", sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage bei der diesjährigen Preisverleihung des Designpreises für Produktdesign in Neuwied. Angesichts der Globalisierung und der schnellen Verbreitung technologischer Standards genüge es nicht mehr, die guten Ideen und wissenschaftlichen Erkenntnisse nur in Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen umzusetzen. "Die Innovationen müssen darüber hinaus gut gestaltet, vermarktet und kommuniziert werden", betonte der Minister. Zudem könnten mit Design entscheidende Kosten- und Differenzierungsvorteile erzielt werden, beispielsweise in der Entwurfs- und Konstruktionsphase des Produktes, die über dreiviertel der späteren Herstellungskosten bestimme. Design sei daher mehr als nur "Kosmetik" und für ein Unternehmen unerlässlich, wenn es darum gehe, sich von der Konkurrenz abzuheben, unterstrich Bauckhage.

Um die mittelständischen Unternehmen nicht nur beim Technologie- und Wissenstransfer, sondern auch beim Designtransfer zu unterstützen, würdigt der Designpreis Rheinland-Pfalz hervorragend gestaltete Serienprodukte der Industrie und des Handwerks. Darüber hinaus solle der Dialog zwischen Unternehmern und Designern angeregt werden. Diesem Ziel diene auch das virtuelle Netzwerk für Design und Kommunikation in Rheinland-Pfalz unter http://www.descom.de.

"Mit 98 eingereichten Produkten hat der Designpreis auch in diesem Jahr wieder eine sehr gute Resonanz in der mittelständischen Wirtschaft gefunden", teilte der Minister mit. Allerdings sei bei vielen mittelständischen Unternehmen noch unerschlossenes Potenzial zur Nutzung des Wettbewerbsfaktors Design vorhanden. Gemeinsam mit dem Institut für Mediengestaltung der Fachhochschule Mainz wolle das Wirtschaftsministerium daher eine "Lanze" für Design als Schlüsselfaktor zum Erfolg im internationalen Wettbewerb brechen. Vor diesem Hintergrund haben Ministerium und Institut das Pilotprojekt "Mediendesign als Baustein der Unternehmenskommunikation in mittleren und kleineren Unternehmen in Rheinland-Pfalz" auf den Weg gebracht. "All diese Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass die mittelständischen Unternehmen für Designmaßnahmen und eine bessere Unternehmenskommunikation sensibilisiert werden", so Bauckhages Resümee.

Weitere Informationen:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Tel: 06131/ 162220, Fax: 06131/ 162174, E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de