Conrad und Hering: Mit Benchmarking Geld sparen und Wettbewerbsfähigkeit stärken

Unternehmen in Rheinland Pfalz können ab dem 1. Dezember 2006 kostenfrei ihre umweltbezogenen Betriebskosten für Energie, Wasser und Abfall unter die Lupe nehmen. Einen entsprechenden Service bietet das Land Rheinland-Pfalz für Betriebe der Kfz-Branche, Friseure, Fleischer, Offset-Drucker und Bäcker an. Insgesamt sechs Monate lang (bis zum 31.05.2007) ermöglicht das Land die kostenfreie Nutzung des Internetportals www.buda.de zur betrieblichen Umweltdatenanalyse für alle Unternehmen der genannten Branchen aus Rheinland-Pfalz.
"Ziel des Projektes ist es, die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und gleichzeitig die Umwelt durch den effizienten Einsatz von Ressourcen zu entlasten", erläutern Umweltministerin Margit Conrad und Wirtschaftsminister Hendrik Hering dieses Engagement.
Mit geringem Zeitaufwand können die Unternehmen Daten aus den Bereichen Beschaffung, Wasser, Energie, Abwasser und Abfall ab dem Verbrauchsjahr 2003 via Internet eingeben. Das zur Verfügung stehende Programm errechnet Kennzahlen, die einen anonymisierten Vergleich mit den Besten der jeweiligen Branche ermöglichen (Benchmarking). Die Daten werden von Fachleuten auf Plausibilität geprüft und ausgewertet. Die Auswertungen mit den ermittelten individuellen Kostensenkungspotenzialen und einer Liste mit praxisnahen Tipps erhält jeder teilnehmende Betrieb. Per E-Mail und über eine Telefonhotline können eventuell auftretende Fragen geklärt werden. Vertraulichkeit, Anonymität und Datenschutz sind garantiert.
Beim "Benchmarking-Projekt Rheinland-Pfalz" handelt es sich um ein Projekt des Effizienznetzes Rheinland-Pfalz (EffNet) - eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz sowie des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Das EffNet hat sich als zentraler Ansprechpartner für den Themenbereich Umwelt und Energie zum Ziel gesetzt, den betrieblichen Umweltschutz in Rheinland-Pfalz durch verschiedene Projekte weiter voranzubringen. Es wird betreut vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz und der EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz (EOR) e.V..

Weitere Informationen:
>> Betriebliche Umwelt-Daten Analyse (buda)
>> EffNet