Connect bietet konkrete Lösungen für den Mittelstand

"Rund 200 Unternehmen haben die kostenlose und neutrale Erstberatung und die Informationsangebote der Online Offensive Mittelstand Connect genutzt", bilanzierte Günter Eymael, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, anlässlich des Connect-Forums "E-Business auf dem Prüfstand" in Kaiserslautern.

Dazu gehörten zudem neutrale Bewertungen des Internet-Auftritts und Hinweise zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit bei über 100 Betrieben. Außerdem seien über 600 Anfragen mittelständischer Unternehmen beantwortet worden.

Der Einsatz neuer Informations- und Kommunikations-
techniken werde zunehmend entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen, sagte Eymael. So seien nach einer Studie des Europäischen Zentrums für Wirtschaftsforschung (ZEW) inzwischen 93 Prozent aller Unternehmen online gegenüber 85 Prozent im Jahr 2000. "Mittlerweile verfügen 43 Prozent aller Beschäftigten über einen Internet-Zugang am Arbeitsplatz, vor zwei Jahren waren es noch 28 Prozent. 41 Prozent der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe und 57 Prozent der Mitarbeiter in der Dienstleistungsbranche erledigen den überwiegenden Teil ihrer Arbeit am Computer", verdeutlichte Eymael die Bedeutsamkeit dieser Technologien für die Unternehmen im Land.

Seit zwei Jahren verfüge man mit Connect über ein Netzwerk, das kleinen und mittelständischen Unternehmen in Rheinland-Pfalz beim Einsatz der Internet-Technologie wertvolle Hilfe leiste. Es sei gelungen, die regionalen Kompetenzzentren als erste Anlaufstelle des Mittelstandes für alle Fragen zum Thema "E-Commerce und E-Business" zu etablieren und ein Bewusstsein für das Potenzial der neuen Informations- und Kommunikations-Technologien zu schaffen, stellte Eymael fest. "Wir wollen diesen Weg in enger Abstimmung mit der Wirtschaft weiterführen. Die kooperative Zusammenarbeit mit den Unternehmen und den Regionen des Landes zu initiieren und zu begleiten sehe ich als eine Kernaufgabe der Wirtschaftspolitik", betonte er.

Das Netzwerk für Online-Business in Rheinland-Pfalz erleichtert kleinen und mittelständischen Unternehmen die Nutzung der Internet-Technologie und steht ihnen beratend zur Seite. In dem eng geknüpften Netzwerk arbeiten neben dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau die Investitions- und Strukturbank (ISB) GmbH, die ZETIS GmbH Kaiserslautern, das Euro-Info-Centre Trier, die Multimedia-Akademie Mainz e.V., die it-akademie koblenz und das competence center e-business (ceb) der Universität Trier zusammen.

Alle Termine, Ansprechpartner und weitere Informationen findet man im Internet unter http://www.connect.rlp.de.