Business Angels Rheinland-Pfalz: Know-how und Kapital in der Gründungsphase

Erste Matching-Veranstaltung in Kaiserslautern

Im Rahmen einer gemeinsamen Matching-Veranstaltung der Business Angels Rheinland-Pfalz e.V., des Business + Innovation Centers Kaiserslautern GmbH (bic), des Diemersteiner Kreises und des Startup Westpfalz e.V. in Kaiserslautern stellten vier Start-ups ihre Geschäftsideen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung vor, um Kontakte zu knüpfen und gegebenenfalls vom Know-how und der finanziellen Unterstützung zu profitieren.

In den Räumen des bic präsentierten die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Geschäftskonzepte: Complero bietet eine Software in der Cloud, mit der Nutzer ihre digitalen Kontaktdaten leichter aktuell halten können. Die Online-Sprachlernplattform SpeaQ With Me kann unter anderem für Text- und Videochats mit Muttersprachlern genutzt werden. EDOMO führt Smart-Home-Komponenten verschiedener Hersteller auf einer zentralen Plattform zusammen und die Cultivaris GmbH plant die Produktion und den weltweiten Vertrieb von alternativen Nahrungspflanzen, insbesondere der Brotfrucht. Jedes Start-up gab einen Überblick über den aktuellen Stand des Unternehmens, der Finanzplanung und des Finanzierungsbedarfes und beantwortete die Fragen der Teilnehmenden. Nach Abschluss der Präsentationen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Einzelgesprächen erste Kontakte knüpfen. Auf Basis von Kriterien wie Innovation, Managementqualität sowie Chancen und Risiken entschieden die teilnehmenden Business Angels individuell, ob und wie sie eines der Unternehmen unterstützen wollen.

„Die erste Matching-Veranstaltung der Business Angels in Kaiserslautern: ein voller Erfolg. Vier spannende Start-ups mit überzeugenden Gründern, dazu viele interessierte Business Angels und Gäste. Wir sehen, dass in der Westpfalz Bedarf an diesem Format ist. Wir sind mit dem Abend sehr zufrieden. Ich gehe davon aus, dass wir die Veranstaltung im Jahr 2017 wiederholen“, sagte Klaus Wächter, Vorstandsvorsitzender der Business Angels Rheinland-Pfalz.

Eine ausreichende Eigenkapitalausstattung ist jungen Unternehmen, die sich noch in der Gründungsphase befinden, besonders wichtig. „Als weiteren Finanzierungsbaustein können wir den Start-ups über Tochtergesellschaften Beteiligungskapital zur Verfügung stellen“, so Brigitte Herrmann, Leiterin des Venture-Capital-Bereichs in der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Business Angels. „Die Kombination von Wirtschaftsförderung aus öffentlicher Hand und privatem Beteiligungskapital schafft eine optimale Finanzierungsstruktur für Wachstumsunternehmen im Land.“ Aus diesem Grund engagiert sich die ISB bei den Business Angels und ist im Vorstand vertreten.

KONTAKT

Katrin Kolibius
06131 6172-1607