Breitband - Schlüsseltechnologie mit enormen wirtschaftlichen Wachstumspotenzial

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage wird sich auf der nächsten Wirtschaftsministerkonferenz im Dezember 2003 dafür einsetzen, bundesweit die Rahmenbedingungen für die Infrastruktur­erschließung im ländlichen Raum durch Breitband-Internetzugänge zu verbessern. Das teilte er kürzlich auf dem Breitband-Forum Rheinland-Pfalz in Mainz mit. "Die konkreten Schritte, die Rheinland-Pfalz zum Ausbau dieser Schlüsseltechnologie bereits in die Wege geleitet hat, zeigen exemplarisch wie ein Bundesland seine Breitbandstrategie aufbauen und umsetzen kann", erklärte der Minister. Nach Ansicht von Bauckhage ist der flächendeckende und bedarfsgerechte Zugang zu Breitbandtechnologien als Infrastrukturfaktor für den technologischen Fortschritt und Wandel unverzichtbar geworden. Deshalb sei der schnelle und sichere Weg ins Internet für ein Unternehmen - egal aus welcher Branche - immer entscheidender.

Dazu kommt, dass die Breitbandtechnologie gerade für den ländlichen Raum immense Chancen bietet, denn basierend auf der Fachqualifikation der Mitarbeiter besteht die Möglichkeit, standortunabhängig bestehende Arbeits­plätze zu halten und neue zu schaffen. "Nicht zuletzt dadurch eröffnet die Breitbandtechnologie gerade für Rheinland-Pfalz als Flächenland neue wirtschaftliche Perspektiven".

Deshalb habe das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit Partnern aus der Telekommunikationsbranche die Breitband-Initiative Rheinland-Pfalz als weiteren Baustein der Multimediapolitik des Landes gestartet. "Ziel ist es, Unternehmen, aber auch die Verantwortlichen in den Kommunen und Wirtschaftsfördergesellschaften für dieses Thema zu sensibilisieren und in den kommenden Jahren möglichst alle Gewerbegebiete unseres Landes mit schnellen Internetzugängen zu versorgen", teilte Bauckhage mit. Über breitbandige Internet-Zugänge aller Netzbetreiber in Rheinland-Pfalz informiere auch die Gewerbeflächen-Datenbank der ISB. "Investoren können sich nun zum ersten Mal im Land schnell einen umfassenden Überblick über überregional bedeutsame Gewerbe­flächen und deren Kommunikationsanbindung verschaffen", sagte Bauckhage.
br> Neben der Förderung seien die Information zur Breitbandtechnologie und ein offener Dialog die Grundvoraussetzungen für die weitere Entwicklung. "Der Dialog mit Unternehmen, aber auch mit den Verantwortlichen in den Kommunen und Wirtschaftsfördergesellschaften sowie eine gezielte Infra­strukturförderung sollen im Ergebnis dazu führen, dass der breitbandige, schnelle Zugang zum Internet zur dominierenden Zugangsmöglichkeit in Rheinland-Pfalz wird", erklärte der Minister. Deshalb werden diesem Forum weitere Informationsveranstaltungen der Partner der Breitband-Initiative in den Regionen ab 2004 folgen, kündigte Bauckhage an.

Weitere Informationen zur Multimediainitiative rlp-inform der Landesregierung und den Foren erhalten Sie hier: http://www.zukunft.rlp.de.