Besuch des litauischen Wirtschaftsministers und Wirtschaftstag mit litauischen Unternehmern in Rheinland-Pfalz am 30. März 2006

Litauen hat in den letzten Jahren in seiner wirtschaftlichen Entwicklung gute Wachstumsraten zu verzeichnen, die auch im Handel mit Rheinland-Pfalz positive Auswirkungen zeigen. Insbesondere nach dem Beitritt zur Europäischen Union ist die Abwicklung der Handelsgeschäfte mit Litauen wesentlich erleichtert worden, so dass der Warenaustausch mit Litauen weiter im Aufwärtstrend liegt. Dieses Handelswachstum ist auch ein Ergebnis der kontinuierlichen und intensiven wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Litauen und Rheinland-Pfalz in den letzten 10 Jahren.

Nicht zuletzt durch das Mittel- und Osteuropazentrum auf dem Flughafen-Frankfurt/ Hahn - eine Initiative des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz - konnten die Aktivitäten zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Litauen maßgeblich gefördert und unterstützt werden. Im Rahmen dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit haben sich der litauische Wirtschaftsminister, Herr Kestutis Dauksys mit 10 Unternehmen aus Litauen zu einem Wirtschaftsbesuch in Rheinland-Pfalz angekündigt, um die Wirtschaftsbeziehungen weiter zu intensivieren und neue Kontakte zu der rheinland-pfälzische Wirtschaft zu knüpfen.

Zur Herstellung weiterer Wirtschaftskontakte zwischen den litauischen und rheinland-pfälzischen Unternehmen wird eine Kooperationsbörse im Schlosshotel Bellevue in Traben-Trarbach vorbereitet, zu der die Unternehmen herzlich eingeladen sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Anmeldung werden den deutschen Unternehmen die in Frage kommenden Geschäftspartner aus Litauen für ein erstes Gespräch vermittelt.

Die litauischen Unternehmer sind aus den Branchen Elektronik, Oberflächenbeschichtung, Metallverarbeitung, Kunststoffherstellung, Leichtindustrie, Druckbehälterbau, Präzisionsmesstechnik, Milchverarbeitung, Herstellung von Milchprodukten, Baumaschinen und Bauwesen.

Nähere Informationen und Anmeldeformulare zu diesem Wirtschaftstag erhalten Sie vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz.

Kontakt:
Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, Herr Seiß, Tel.: 06131/ 16-4443, Fax: 06131/ 16-4033, E-mail: franz-josef.seiss@mwvlw.rlp.de oder Angelika Grieser, Tel.: 06131/ 16-2122, Fax: 06131/ 16-4033, E-mail: angelika.grieser@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de