Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium zeichneten sieben besonders innovative Unternehmen des Landes mit den SUCCESS-Technologieprämien aus. Die Prämien, die insgesamt mit 75.000 Euro dotiert sind, gehen an mittelständische Unternehmen, die ein neuartiges Produkt oder ein innovatives Verfahren erfolgreich entwickelt haben.
Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), begrüßte die Gäste im Foyer der ISB mit einer kurzen Rede.
Moderiert wurde die Veranstaltung von RPR1-Moderator Dirk Alexander Lude. Im Talk mit Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz ging es darum, wie Innovation als Treiber in der Gesundheitswirtschaft wirken kann.
Als Redner geladen war Prof. Dr. Bernd Kriegesmann. Er ist Präsident der Fachhochschule Gelsenkirchen und Vorstandsvorsitzender des Instituts für angewandte Innovationsforschung (IAI) in Bochum. Kriegesmann gilt als Experte auf den Gebieten der Innovationsforschung sowie der Unternehmensführung in kleinen und mittleren Betrieben und im Handwerk.
Rund 150 Gäste nahmen an den Feierlichkeiten der SUCCESS-Prämienverleihung teil.
Für die musikalische Untermalung sorgte ein Jazz Duo, bestehend aus dem Saxophonisten Frederick Peterka ...
… und dem Keyboarder Manuel Seng.
Dirk Alexander Lude interviewte vor der Prämienübergabe alle Preisträger zu ihren innovativen Entwicklungen. Die Dr. Boy GmbH wurde in der ersten Prämiengruppe für eine Spritzgießmaschine prämiert, mit der sich bis zu 50 Prozent Energie einsparen lässt. Die Prämien in der ersten Gruppe sind jeweils mit 5.000 Euro dotiert.
Die Werner Forst- und Industrietechnik GmbH wurde für diverse Innovationen im Bereich Forstfahrzeuge ausgezeichnet. Sie erhielt eine Prämie aus der zweiten Prämiengruppe, die mit 10.000 Euro dotiert sind.
Die Prämierten der ersten Prämiengruppe erhalten jeweils 15.000 Euro Fördergelder. Die Firma Howatherm wurde in dieser Prämiengruppe für die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Belüftung von Räumen ausgezeichnet. Durch das neue Verfahren wird die Luftqualität und die Lüftungseffektivität deutlich verbessert.
Vielleicht ein zuküftiger Success-Prämienträger? Auch die Familien der Prämierten haben sich über die Verleihung sehr gefreut.
Die Firma Wyatt Technology wurde mit der Sonderprämie "Gesundheit" für ein neuartiges Analyseverfahren zur Bestimmung von Lipoproteinfaktoren ausgezeichnet. Die Prämie wurde von Ministerin Lemke überreicht und ist mit 15.000 Euro dotiert.
Nach der Prämienverleihung präsentierten die ausgezeichneten Unternehmen ihre innovativen Entwicklungen. Die Firma FiWaRec, Prämienträger der Gruppe zwei, entwickelt Ventile und Druckregler für automatische Brandlöschsysteme.
Die Firma IMSTEC, Prämienträger der Gruppe drei, wurde für die Entwicklung eines Gerätes zur Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Stents ausgezeichnet. Stents sind kleine röhrenförmige Geflechte aus Metall, die operativ in verengte Arterien eingeführt werden, um das Blutgefäß aufzuweiten.
Lumera Laser, Prämienträger der ersten Gruppe, wurde für die erfolgreiche Entwicklung von u.a. hochleistungsfähigen ultra-gepulsten Lasern ausgezeichnet, die mittlerweile auch Eingang in den Bereich der Medizintechnik bei der Augen- und Zahnbehandlung finden.
Der Stehempfang am Ende der Veranstaltung bot ausreichend Gelegenheit, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.