Bauckhage: Jetzt bewerben für Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz

"Auch im kommenden Jahr bietet die Multimediainitiative der Landesregierung rlp-inform den rheinland-pfälzischen Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit, sich mit ihren Unternehmen und Produkten auf der CeBIT in Hannover zu präsentieren", teilte der Stellvertretende Ministerpräsident, Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage mit. Vom 18. bis 24. März 2004 wird das Land seine Multimedia-Aktivitäten auf dem Rheinland-Pfalz-Stand unter dem Motto "Beschäftigung und Wachstum in der Informationsgesellschaft" auf der weltgrößten und bedeutendsten Messe der Informations- und Telekommunikationstechnik vorstellen, kündigte der Minister an.
Über 100 Aussteller aus allen Regionen des Landes waren in diesem Jahr auf der CeBIT dabei und zeigten beeindruckend, was der innovative Standort Rheinland-Pfalz zu bieten hat. Mit rund 30 Ausstellern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung nahm der Gemeinschaftsstand eine prominente Stellung ein. "Nutzen Sie Ihre Chance und präsentieren Sie sich in einem professionellen Umfeld", wandte der Minister sich an die rheinland-pfälzischen Unternehmen.

Bereits heute schon belege Rheinland-Pfalz im Ländervergleich eine Spitzenposition mit einer der modernsten Infrastrukturen für E-Government. Mit dem Aufbau einer flächendeckenden, behördenübergreifenden sowie sicheren Infrastruktur in der Verwaltung habe das Land die Voraussetzung geschaffen, die Schnittstellen zwischen den Verwaltungsprozessen mit den Wertschöpfungsketten der Wirtschaft zu bilden. Der Nutzwert für die Wirtschaft liegt nach Ansicht von Bauckhage klar auf der Hand: Durch die Verknüpfung von E-Government und E-Business können Projekte schneller abgewickelt und somit kostengünstiger durchgeführt werden. "Dies eröffnet den Unternehmen ganz neue Perspektiven", so der Minister. Das belegen auch Aussagen aus der IT- und Kommunikations-
branche, die für das kommende Jahr eine Steigerung des Marktvolumens in Westeuropa von voraussichtlich 3,1 Prozent auf 609 Milliarden EUR prognostiziere.

Mit der im August dieses Jahres gestarteten Breitband-Initiative wird zudem die Voraussetzung geschaffen, den flächendeckenden und bedarfsgerechten Zugang zu Breitband-Technologien landesweit zu verbessern. "Gerade für Rheinland-Pfalz mit seinen ländlichen Räumen eröffnet die Breitband-Technologie ganz neue wirtschaftliche Perspektiven", betonte Bauckhage. Immer mehr Unternehmen nutzen heutzutage die modernen Kommunikations-
technologien. Deshalb sei es wichtig, dafür zu sorgen, dass die Übertragungsgeschwindigkeit nicht zu einem Engpass wird - und zwar in allen Regionen des Landes, so der Minister.

Bis zum 9. Januar 2004 können sich Interessenten noch anmelden.

Weitere Informationen sind beim Projektmanagement CeBIT 2004 abrufbar unter: Telefon: 06131 / 9580970 oder per E-Mail: dirk.schmitt@img-mainz.de. rlp-inform hat die Messe mit Reportagen und Berichten begleitet. Sie sind auf der Homepage http://www.zukunft.rlp.de über die Stichwortsuche abrufbar.