Bauckhage besorgt über Kreditversorgung der Unternehmen: Wirtschaftsminister spricht mit Banken über Probleme der Mittelstandsfinanzierung

Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage zeigt sich nach wie vor besorgt über die derzeitige Situation bei der Mittelstandsfinanzierung. "Es ist heute nicht mehr einfach, an Kredite heranzukommen", stellte Bauckhage fest. Die Klagen der Unternehmen nähmen zu. In einer der letzten Umfragen der KfW hätten mehr als 40 % der Betriebe erklärt, dass sich die Situation noch verschlechtert habe. Immer mehr Banken lösen langjährige Geschäftsverbindungen unangekündigt und ohne überzeugende Begründung auf, so der Wirtschaftsminister.

Oftmals können Unternehmen mangels Finanzierung ihre Investitions- oder Entwicklungsvorhaben nicht umsetzen. Die Kreditversorgung der mittelständischen Wirtschaft sicher zu stellen, ist ein zentrales Anliegen von Wirtschaftsminister Bauckhage. Nur wenn die Finanzierungsbedingungen stimmen, so der Wirtschaftsminister, kann sich der Mittelstand auch weiterhin positiv entwickeln. Bauckhage will deshalb mit den Banken die Probleme in der Mittelstandsfinanzierung erörtern.

Zur ersten Gesprächsrunde trafen Bauckhage und der Geschäftsführer der ISB Hans-Joachim Metternich mit Commerzbank Regionalvorstand Burkhard Leffers zusammen. Dabei hob Bauckhage die Bedeutung der mittelständischen Wirtschaft in Rheinland-Pfalz hervor, die sich durch eine hohe Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft auszeichnet. Er wies aber auf die Schwierigkeiten hin, denen sich diese Unternehmen oftmals in Finanzierungsfragen gegenüber sehen. Für die Commerzbank ist die Mittelstandsfinanzierung ein wichtiges Segment. Leffers betonte, dass die Kredite an mittelständisch strukturierte Unternehmen in den letzten 5 Jahren deutlich ausgeweitet wurden.

Das Engagement der Commerzbank für den Mittelstand, das von Bauckhage ausdrücklich gewürdigt wurde, zeigt sich auch in hauseigenen Kreditprogrammen, die eigens für mittelständische Unternehmen aufgelegt wurden. ISB-Geschäftsführer Metternich führte in diesem Zusammenhang aus, dass man mit dem bei der ISB angesiedelten Förder- und Finanzierungsprogrammen über ein schlagkräftiges Instrumentarium verfügt, mit dem man die Hausbanken bei der Begleitung der mittelständischen Wirtschaft wirkungsvoll unterstützen kann. Bauckhage sieht die Finanzierung von Unternehmen vor einem tief greifenden Wandel. "Dabei müssten neben den klassischen Finanzierungsformen Eigenkapital und Bankkredit verstärkt auch neue Finanzierungsansätze zum Tragen kommen", ergänzte Metternich. So muß beispielsweise die Versorgung der Unternehmen mit eigenkapitalähnlichen Komponenten stärker in den Vordergrund gerückt werden.
</br Wirtschaftsminister, ISB und Commerzbank vereinbarten als Ergebnis des Gedankenaustausches die Zusammenarbeit zu intensivieren mit der Zielsetzung, die Rahmenbedingungen für die mittelständische Wirtschaft bei der Finanzierung weiter zu verbessern. Weitere Informationen: www.isb.rlp.de; Förderung A-Z .