Der europäische IST-Preis ist die bedeutendste Auszeichnung für innovative Produkte und Dienste auf dem Gebiet der Informationstechnologie. Er wird vom European Council of Applied Sciences, Technologies and Engineering (Euro-CASE), einer gemeinnützigen europäischen Organisation nationaler Akademien aus 18 europäischen Ländern organisiert. Gesponsert und unterstützt wird der IST Prize vom Information Society Technologies, (IST) Programm der Europäischen Kommission. Er steht Organisationen aus 33 Ländern offen.
Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen, Organisationen und Forschungseinrichtungen, die innovative Produkte aus der Informationstechnologie mit viel versprechendem Marktpotential bieten. Die bisherigen Gewinner - zu 85 Prozent kleinere und mittlere Unternehmen - decken mit ihren innovativen Anwendungen ein breites Spektrum ab: Architektur, Medizinische Chirurgie, Biometrie, Supply Chain Management etc..
Der IST-Preis belohnt nicht nur die besten europäischen Innovationen und würdigt unternehmerisches Gespür, sondern er unterstützt die Gesellschaften und Organisationen in ihrem Bestreben ihre Ideen zur Marktreife zu bringen. Das Wesentliche am Preis ist also, dass er in gleichem Maße in die Zukunft blickt wie er die Vergangenheit würdigt.
Aus den Einreichungen werden 50-70 Kandidaten nominiert. Aus diesen Nominierten resultieren die 20 Preisgewinner, aus deren Kreis dann die IST-Prize Executive Jury, ein Gutachtergremium im Auftrag der Europäischen Kommission, die Gewinner der drei jährlich vergebenen "Grand Prizes" auswählt. Im Jahr 2004 waren die 3 Grand-Prizes mit jeweils 200.000 EUR dotiert.
Die Antragsfrist endet am 12. Mai 2005.
Die erstmals 1995 verliehene Auszeichnung ist mittlerweile der prestigevollste Preis der europäischen Informationsgesellschaft. Das Renommee, das die ausgewählten Nominierten, Gewinner und Gewinner des großen Preises erfahren erleichtert ihnen den Zugang zu Finanzmitteln, Märkten und Partnerschaften und stärkt ihren Bekanntheitsgrad, ihre Glaubwürdigkeit und die zukünftigen Geschäftserwartungen.
Kontakt:
Euro-CASE, Tel.: (+33)153595340, E-Mail: mail@ist-prize.org, Internet: http://www.ist-prize.org/
Weitere Informationen:
>> Antragsformular
>> Flyer IST-Prize