Ausschreibung des europäischen ICT-Prize 2007

Der europäische ICT-Preis (ehemals IST-Prize) ist die bedeutendste Auszeichnung für innovative Produkte und Dienste der europäischen Informationsgesellschaft. Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen, Organisationen und Forschungseinrichtungen, die neue Ideen in marktreife Produkte und Dienstleistungen umsetzen.

Der ICT-Preis wird vom European Council of Applied Sciences, Technologies and Engineering (Euro-CASE), einer gemeinnützigen europäischen Organisation nationaler Akademien aus 18 europäischen Ländern organisiert. Gesponsert und unterstützt wird der ICT-Preis von der Europäischen Kommission. Er steht Organisationen aus 33 Ländern offen.

Aus den Einreichungen werden 50-70 Kandidaten nominiert. Aus diesen Nominierten resultieren 20 Preisgewinner, aus deren Kreis dann die ICT-Prize Executive Jury die Gewinner der drei jährlich vergebenen "Grand Prizes" auswählt. Die Antragsfrist endet bereits am 4. Dezember 2006. Das Antragsformular ist unter http://www.ict-prize.org/apply erhältlich.

Die Urkunden und Preise werden auf einer Preisverleihung mit Rahmenprogramm im Frühjahr 2007 in Helsinki überreicht. Die Veranstaltung wird zudem von umfangreichen Marketing- und Medienveranstaltungen begleitet, so dass die ausgewählten Nominierten, Preisträger und Gewinner der "Grand Prizes" große Aufmerksamkeit erfahren. Somit wird ihnen der Zugang zu Finanzmitteln, Märkten und Partnerschaften erleichtert und ihr Bekanntheitsgrad, ihre Glaubwürdigkeit und zukünftige Geschäftserwartungen gestärkt.

Der ICT-Preis belohnt nicht nur die besten europäischen Innovationen und würdigt unternehmerisches Gespür, sondern er unterstützt die Unternehmen und Forschungseinrichtungen in ihrem Bestreben, ihre Ideen zur Marktreife zu bringen. Das Wesentliche am Preis ist also, dass er in gleichem Maße in die Zukunft blickt wie er die Vergangenheit würdigt.

Kontakt:
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Prof. Dr. Andreas Dengel, Tel.: 0631/ 2053215, Fax: 0631/ 2053472, E-Mail: andreas.dengel@dfki.de