Auslandsgeschäft bleibt Motor der rheinland-pfälzischen Wirtschaft

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft exportierte nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems von Januar bis Juni 2008 Waren im Wert von 23,3 Mrd. EUR, das waren 17,1 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. "Das Auslandsgeschäft wird einer der Motoren der rheinland-pfälzischen Wirtschaft bleiben", hob Wirtschaftsminister Hendrik Hering angesichts dieser erfolgreichen Entwicklung hervor.

Der Zuwachs von 3,4 Mrd. EUR in Rheinland-Pfalz sei insbesondere auf pharmazeutische Grundstoffe und Enderzeugnisse, chemische Halb- und Enderzeugnisse, Maschinen sowie Lastkraftwagen und Spezialfahrzeuge zurückzuführen. Der Minister unterstrich an dieser Stelle die Stärke und Flexibilität sowie das große Know-how der rheinland-pfälzischen Unternehmen.

Welche Bedeutung die Außenwirtschaft für das Land Rheinland-Pfalz hat, zeige sich nicht zuletzt auch am Außenhandelsvolumen, das 2007 insgesamt 66,6 Mrd. EUR betrug - dies entspreche einer Steigerung zum Vorjahr von 11,2 Prozent, so Hering. "Die mittelständischen Unternehmen sind auch in der Außenwirtschaft das Fundament unserer erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung", hob der Minister hervor. Die steigende Exportquote habe auch einen positiven Einfluss auf die Arbeitsplätze im Inland. "In den vergangenen Jahren konnte die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland und in Rheinland-Pfalz auch und gerade durch die erfolgreiche Entwicklung des Außenhandels stetig zurückgeführt werden." Die Außenwirtschaftsförderung spiele daher in der rheinland-pfälzischen Wirtschaftspolitik eine bedeutsame Rolle, so Hering weiter.

Globalisierung und Zukunftssicherung seien besonders für kleine und mittlere Unternehmen eine Herausforderung. "Daher ist es der Landesregierung ein besonderes Anliegen, den Mittelstand bei der Erschließung neuer Märkte zu unterstützen", betonte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister.

Gut sieben Zehntel der rheinland-pfälzischen Ausfuhren – Waren im Wert von 16,8 Mrd. EUR – gingen in das europäische Ausland (plus 10,6 Prozent). Für 14,7 Mrd. EUR wurden Waren in die Länder der Europäischen Union (EU-27) exportiert (plus 10,4 Prozent). Allein die Länder der Euro-Zone nahmen Waren für 10,3 Mrd. EUR ab (plus 9,6 Prozent). Überdurchschnittlich gut entwickelte sich der Export in die mittel- und osteuropäischen Länder (3 Mrd. EUR; plus 23,9 Prozent). "Der weltweite Erfolg unserer Unternehmen ist ein beeindruckendes Zeugnis der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz", so der Minister abschließend.

Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Tel.: 06131/ 16-2220, Fax: 06131/ 16-2174, E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de