Ausbildungswerkstatt Landau: Weiterbildung ist Investition in die Zukunft

Aus- und Weiterbildung gewinnen in einem sich immer schneller wandelnden Markt nach Überzeugung von Wirtschaftsstaatssekretär Alexander Schweitzer zentrale Bedeutung. "Investitionen in die Fähigkeiten der Menschen sind immer Investitionen in die Zukunft", betonte Schweitzer bei der Eröffnung der Aus- und Weiterbildungswerkstatt im Zentrum für Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer Pfalz in Landau. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten hat die IHK Pfalz ihre Präsenz und ihr Lehrangebot an ihrem Südpfälzer Standort verstärkt.

"Die Aus- und Weiterbildungswerkstatt erfüllt alle Voraussetzungen, um ein modernes und zeitgemäßes Angebot vorzuhalten, das dem aktuellen Anforderungsprofil des Beschäftigungssystems entspricht", betonte der Staatssekretär. Ausbildung sei wichtig für die Betriebe, die auf bestens geschulte Mitarbeiter angewiesen seien, und wichtig für die Beschäftigten, damit diese den Anforderungen des Marktes gewachsen seien.

"Gute berufliche Aus- und Weiterbildung zählt zu den wichtigsten Produktions- und Standortfaktoren der Wirtschaft", so Schweitzer. Nur wer auch in diesem Bereich das Innovationspotenzial nutze, habe im internationalen Wettbewerb gute Chancen auf zukunftssichere Arbeitsplätze. Ein wichtiger Teil des Bildungsauftrags liegt nach Angaben Schweitzers auch in überbetrieblichen Ergänzungen zum dualen Ausbildungssystem. Damit werde die Ausbildungsfähigkeit und -bereitschaft vieler kleiner Betriebe gefördert, die nicht selbst alle Ausbildungsinhalte vermitteln könnten.

"Diesen Auftrag erfüllt die Aus- und Weiterbildungswerkstatt seit Jahren mustergültig", lobte Staatssekretär Schweitzer.

Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Pressestelle, Tel.: 06131/ 16-0, Fax: 06131/ 16-2100, E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de