Der erste Ausbildungsgang zum Bonitäts-Analysten startete im Oktober 2002 mit 24 Teilnehmern erfolgreich. Am 7. März wird nun der neue Studiengang beginnen.
Basel II richtet die Kreditfinanzierung aller deutschen Unternehmen grundlegend neu aus. Günstigere Kreditkonditionen bekommen in Zukunft nur Unternehmen, die ihre gute Kapitaldienstfähigkeit (Bonität) im Rahmen eines Ratings offen nachweisen können. Gerade für die kleinen und mittelständischen Unternehmen kommt es schon heute darauf an, sich auf diese Situation vorzubereiten.
Somit gewinnt das Wissen über die Bonität für kleine und mittelständische Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Nur wer Basel II, die Besonderheiten der Rating-Methoden und die Werkzeuge zur Verbesserung der Kapitaldienstfähigkeit kennt, wird zukünftig ein kompetenter Partner bei Kreditverhandlungen sein und erfolgreich die besten Konditionen aushandeln.
Hierzu entwickelte das Technisch-Wissenschaftliche Institut Koblenz e.V. (TWI-Koblenz e.V.), eine Einrichtung der Industrie- und Handelskammer zu Koblenz, der Universität Koblenz-Landau und der Fachhochschule Koblenz, in Zusammenarbeit mit GDUR Mittelstandsrating AG einen berufsbegleitenden Ausbildungsgang zum zertifizierten betrieblichen Bonitäts-Analysten.
Weitere Informationen zu den Inhalten sowie Zielsetzung und Beginn finden Sie im Internet auf der Seite des TWI Koblenz e.V. unter dem Menüpunkt Studiengänge, telefonisch bei Frau Katharina Grimm unter 0261/ 106-156 oder auch per Fax: 0261/ 106-341.