Die Ansiedlung des Unternehmens Brohl Wellpappe Display + Verpackung im Industriepark Region Trier ist nach Überzeugung von Wirtschaftsminister Hendrik Hering ein nachhaltiges und anerkennenswertes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Trier und Rheinland-Pfalz. "Das Unternehmen nimmt 18 Mio. EUR in die Hand und verschafft dem Industriepark eine entscheidende Aufwertung", sagte Hering beim ersten Spatenstich für ein neues Werk in Föhren. Hering lobte das reibungslose Miteinander von öffentlicher Verwaltung und privatem Unternehmen bei der Ansiedlung. Dass die Firma Brohl (Mayen) sich mit ihrer Trierer Niederlassung bei der Werksverlagerung trotz Angeboten aus dem näheren Ausland für den Standort nahe der Moselmetropole entschieden habe, sei Bestätigung für eine erfolgreiche Ansiedlungspolitik, so der Minister.
Mit der Umsiedlung starte auch das Unternehmen einen neuen Abschnitt in seiner Entwicklung und zur Steigerung der Produktion, unterstrich Hering. Er verwies darauf, dass Brohl Wellpappe sich bereits seit mehr als 230 Jahren und in der siebten Generation am Markt behaupte und mit Tatkraft, ausgesprochener Kundennähe und dem Bestreben, immer noch besser zu werden, erfolgreich sei. Das Engagement zeige, dass es ein Leben nach der Wirtschaftskrise mit Arbeitsplatz schaffenden Investitionen gebe, sagte der Minister. Die finanzielle Unterstützung des Ministeriums bei der Erschließung des gesamten Areals des Industrieparks Region Trier in Föhren trage Früchte, stellte Hering fest.
Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Pressestelle, Tel.: 06131/ 16-2220, Fax: 06131/ 16-2174, E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de