8. Forum für Außenwirtschaft: Rheinland-Pfalz wird zu den Gewinnern der EU-Osterweiterung gehören

Rheinland-Pfalz wird als weltoffenes, exportorientiertes Land nach Ansicht von Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage zu den Gewinnern der EU-Osterweiterung zählen. Bei der Eröffnung des 8. Forums für Außenwirtschaft in Ludwigshafen sagte der Minister, dass fast 75 Millionen neue Konsumenten und über 400 Milliarden Euro zusätzliche Wirtschaftskraft gerade für die rheinland-pfälzischen Unternehmen enorme Perspektiven eröffneten.

Er verkenne dabei nicht, dass die Osterweiterung die EU vor eine gewaltige finanzielle Herausforderung stelle. Auch müssten neue Entscheidungsmechanismen gefunden werden, um der Gemeinschaft die Handlungsfähigkeit zu erhalten. "Aber alle Probleme und offenen Fragen dürfen nicht über die enormen Chancen, die sich gerade auf den osteuropäischen Märkten bieten, hinwegtäuschen", betonte der Minister.

Osteuropa gehöre trotz der gegenwärtigen weltweiten Konjunkturschwäche zu den dynamischsten Märkten überhaupt mit zum Teil enormen Wachstumsraten. Viele der neuen Beitrittsländer hätten einen hohen Bedarf an westlichem Know-how, ob im Umweltbereich oder in der Modernisierung der Infrastrukturen und der Produktionsstätten. "Und unsere Unternehmen können diese Nachfrage bedienen", so Bauckhage.

Bereits heute sei Osteuropa für viele Unternehmen kein Neuland. Vor allem die Automobilindustrie sei bereits stark engagiert. "Was aber gerne übersehen wird, ist das bereits heute sehr erfolgreiche Engagement unseres Mittelstandes in Osteuropa", betonte der Minister. Sein Haus unterstütze die mittelständischen Unternehmen, um die enormen Chancen und Potenziale in Osteuropa noch mehr als bisher zu nutzen.

Eine Möglichkeit sehe er beispielsweise im Auftreten als Branchenverbund. Entsprechende Verbünde seien in Rheinland-Pfalz bereits für die Automobil-Zuliefererindustrie und die Umwelttechnik ins Leben gerufen worden, er sei gerne bereit, ähnliche Initiativen auch für andere Branchen auf den Weg zu bringen, so Bauckhage.

Als "Türöffner und Kontaktbörsen" dienten auch die allein in diesem Jahr organisierten Wirtschaftsdelegationsreisen in die Baltischen Staaten, nach Kroatien und Serbien, Polen und die Slowakei sowie nach Bulgarien und Rumänien. Zum Repertoire des Wirtschaftsministeriums zähle auch die Messeförderung im Ausland, das Markteinführungsprogramm sowie das Aus- und Weiterbildungsprogramm für Fach- und Führungskräfte aus den MOE-Staaten, das indirekt ebenfalls den Firmen des Landes diene, führte der Minister aus. Unterstützungen bei der Exportfinanzierung oder zum Beispiel bei Auslandsinvestitionen würden zudem über die Kreditanstalt für Wiederaufbau angeboten. "Sprechen Sie mit unseren Fachleuten von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)", riet der Minister den über 230 Forumsteilnehmern.

Das 8. Forum Außenwirtschaft steht unter dem Motto "Erfolg in Osteuropa - Neue Märkte, neue Chancen". Dabei stehen Information und der Erfahrungsaustausch in den Arbeitsgruppen oder im direkten Gespräch mit den jeweiligen Länderrepräsentanten im Mittelpunkt. Das Forum Außenwirtschaft ist eine gemeinsame Veranstaltung des Wirtschaftsministeriums in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Kammern, der Landesbank sowie der ISB.