2. Mittelstandstag Rhein-Neckar-Dreieck - Eymael: Grenzüberschreitende Initiative

Als "grenzüberschreitende Initiative" bezeichnete Günter Eymael, Staats­sekretär im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, den Mittelstandstag Rhein-Neckar-Dreieck, den die Wirtschafts-Entwicklungs-Gesell­schaft (W.E.G.) in diesem Jahr in Ludwigshafen veranstaltet hat.

Im Fokus der Fachvorträge standen diesmal mit Blick auf den Beitritt der zehn neuen Mitgliedsstaaten und den daraus resultierenden Investitionsmöglichkeiten für mittelständische Unter­nehmen in Rheinland-Pfalz Themen wie Internationalisierung, Finanzierung und Unternehmensplanung.

Gerade die Finanzierung ist Eymael zufolge angesichts der Regelungen von Basel II für viele Betriebe schwieriger geworden. "Grund dafür ist auch das zurückhaltende Verhalten der Banken, die sich auf die neue Kreditvergabe-Regelung einstellen müssen", erklärte der Staatssekretär. Um dem Mittelstand hier mehr Handlungsspielraum zu gewähren, werde die landeseigene Investi­tions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) das Instrument der Beteiligung als alternativer Finanzierungsform attraktiver gestalten, teilte Eymael mit.

Eine weitere Herausforderung sieht der Staatssekretär auch bei den neuen Führungs- und Planungsinstrumenten, die gerade die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen auch auf internationaler Ebene weiter verbessern können. "Die Entwicklung, Umsetzung und Anwendung neuer Technologien durch den Mittelstand sind wichtige Voraussetzung, um sich auch zukünftig erfolgreich auf dem Markt zu behaupten", so Eymael.

Die Landes­regierung habe es sich daher zum Ziel gesetzt, den Technologietransfer in mittelständische Unternehmen zu unterstützen und die "Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu schlagen", so der Staatssekretär abschließend.

Weitere Informationen zum Technologietransfer finden Sie im Internet unter http://www.technologie.rlp.de.

Weitere Informationen:
>> Förderung von A-Z
>> Service für kleine und mittlere Unternehmen