15 Jahre Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH

"Vor Gründung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH hat es neun Monate gedauert, bis ein Unternehmen mit einem Zinszuschuss aus Landesmitteln rechnen konnte. Heute werden förderungswürdige Anträge in drei bis fünf Tagen beschieden." Darauf wies Ministerpräsident Kurt Beck bei der Feierstunde anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der ISB in Mainz hin. 1993 habe ein Antrag noch sieben Blatt umfasst Heute gäbe es nur noch eins. "Das ist praktizierter Bürokratieabbau, wie wir ihn uns in Rheinland-Pfalz vorstellen", sagte Beck. Die ISB sei damit zum Markenzeichen des Landes geworden.

Die ISB betreibe seit 1994 Wirtschaftsförderung aus einer Hand, von der Beratung bis hin zum Investorenservice. Ihre Bilanz könne sich sehen lassen. Sie habe bisher 43.300 Projekte gefördert und über 266.000 Arbeitsplätze erhalten oder gesichert. Außerdem habe sie in die Zukunft investiert und mit ihren Programmen fast 7.500 Ausbildungsplätze geschaffen. "Gerade in der derzeitigen Wirtschafts- und Finanzkrise zeigt sich, was wir an der ISB haben. Sie hat keine verlustbringenden Finanztransaktionen vorgenommen, sondern ihr Eigenkapital seit ihrer Gründung auf 233 Millionen Euro gesteigert und weist heute ein Geschäftsvolumen von über acht Mrd. EUR auf. Damit ist die landeseigene ISB auch im Vergleich mit Förderbanken anderer Länder hervorragend positioniert", betonte Kurt Beck.

Der Ministerpräsident wies darauf hin, dass die ISB schon immer auf aktuelle Entwicklungen reagiert habe und auch im Rahmen des Sofortprogrammes der Landesregierung eine entscheidende Rolle spiele. "Unser Ziel ist es, zusammen mit der ISB die Perspektiven für unverschuldet in Liquiditätsprobleme geratene Unternehmern zu sichern und möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten".

Ministerpräsident Kurt Beck dankte dem damaligen Koalitionspartner FDP für die gute Zusammenarbeit bei der Gründung der ISB. Gemeinsam habe man 1993 durchaus auch gegen Widerstände eine Pionierleistung vollbracht und die Weichen für eine gute Entwicklung gestellt. "Der Erfolg hat uns Recht gegeben. Die ISB ist heute das wichtigste und erfolgreichste Wirtschaftsförderungsinstrument in Rheinland-Pfalz", so Ministerpräsident Beck.

Kontakt:
Staatskanzlei, Walter Schumacher, Sprecher der Landesregierung
Telefon 06131/16-4720
Fax: 06131/16-4091
E-Mail: walter.schumacher@stk.rlp.de

ISB, Antje Duwe, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 06131/985-117
Fax: 06131/985-299
E-Mail: antje.duwe@isb.rlp.de