Eckart Helfferich ist seit Juli 2009 als ehrenamtlicher Mittelstandslotse der Landesregierung tätig. Mit seinem unternehmerischen Hintergrund als früherer Geschäftsführer unterschiedlicher Unternehmen verfügt er über einen breiten Erfahrungsschatz, den er an die Unternehmen weitergeben kann.
Mit seiner langjährigen unternehmerischen Erfahrung kann Herr Helfferich die Unternehmen aus der Praxis heraus unterstützen. Eine weitere Besonderheit des Mittelstandslotsen liegt darin, dass er sich die Unternehmen ganzheitlich ansieht und mit seinem Team so lange begleitet, bis ein Ergebnis für die an ihn herangetragenen Fragestellungen feststeht.
An den Mittelstandslotsen wenden sich sowohl Einzelunternehmen als auch Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern und 50 Millionen Euro Umsatz. Die Unternehmen kommen aus allen Branchen, u.a. aus Industrie, Handwerk, Handel, Dienstleistungswirtschaft, Gastronomie, Kreativwirtschaft, Finanzwirtschaft und Landwirtschaft.
Der Schwerpunkt der Arbeit des Mittelstandslotsen lag in der Vergangenheit vor allem bei der Unterstützung von Unternehmen in Finanzierungsfragen. In letzter Zeit erreichten den Mittelstandslotsen zudem vermehrt Anfragen zu den Themen Unternehmensnachfolge und Existenzgründung.
Bei Anfragen zur Finanzierung analysiert der Mittelstandslotse im ersten Schritt die wirtschaftliche Situation des Unternehmens anhand eingereichter Unterlagen. Zudem macht er sich, oftmals durch persönliche Gespräche im Wirtschaftsministerium oder auch vor Ort im Unternehmen, ein Gesamtbild. Im weiteren Kontakt werden dann Möglichkeiten zur Lösung der Finanzierungsfragen besprochen.
Mit den Existenzgründern diskutiert der Mittelstandslotse unter anderem die Grundsätze über ihre Ausgangslage und Marktchancen. Mit Hilfe des geprüften Businessplanes systematisiert der Mittelstandslotse gemeinsam mit den Start-ups dann das weitere Vorgehen und stellt häufig nützliche Kontakte her. Herr Helfferich ist unter anderem auch im Vorstand der Business Angels Rheinland-Pfalz tätig.
Insgesamt ist der Mittelstandslotse somit Berater, Vermittler und Moderator. Er berät kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Existenzgründer in allen Fragen der gewerblichen Wirtschaft. Er ist Drehscheibe und Plattform und vermittelt KMU und Existenzgründern Kontakte innerhalb seines Netzwerkes: zur Landesregierung, zu Verwaltungen, Kammern, Verbänden, regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen, zur Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), zu Banken und anderen Investoren. Der Mittelstandslotse steht KMU und Existenzgründern außerdem auch als Moderator in schwierigen geschäftlichen Verhandlungen zur Seite.
Der Mittelstand bildet das Rückgrat unserer Wirtschaft. Daher war es der Landesregierung ein wichtiges Anliegen, mit dem Mittelstandslotsen einen zusätzlichen, direkten Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen. So wurde 2006 die Institution des Mittelstandslotsen ins Leben gerufen.
Aus seiner Arbeit mit den Unternehmen heraus sensibilisiert der Mittelstandslotse zudem die Landesregierung für die Anliegen des Mittelstands. Aktuelle Themen sind hier zum Beispiel die Fachkräftesicherung, die Digitalisierung und der Bürokratieabbau.
Neben der Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme über Telefon unter 06131/16-5652 oder per Email an mittelstandslotse@mwvlw.rlp.de bietet der Mittelstandslotse einen regelmäßigen Sprechtag an.
Weitere Informationen zu den Sprechtagen finden Sie hier. Des Weiteren können Sie Herrn Helfferich unter anderem auch auf dem jährlichen Mittelstandstag und der Ignition persönlich antreffen. Die diesjährige Ignition findet am 22. Oktober 2016 in Mainz in der Rheingoldhalle statt.
Nutzen Sie die Möglichkeit auch künftig, vom Erfahrungsschatz des Mittelstandslotsen zu profitieren. Seine bisherige Bilanz zeigt, es kann nur von Vorteil für Ihr Unternehmen sein. Sein Service ist kostenlos und absolut vertraulich.