Die Bevölkerungsstruktur in Rheinland-Pfalz wandelt sich seit Jahren. Wir werden – zum Glück – immer älter und bleiben länger gesund. Gleichzeitig kommen weniger Kinder zur Welt. Dieser demografische Wandel hat Auswirkungen auf fast alle Lebensbereiche und ist Herausforderung und Chance zugleich: Politik und Gesellschaft sind aufgefordert, die Rahmenbedingungen des Zusammenlebens so zu gestalten, dass Menschen aller Generationen auch in Zukunft gerne und gut in allen Teilen von Rheinland-Pfalz leben können.
Die rheinland-pfälzische Landesregierung gestaltet den demografischen Wandel seit langem in allen Lebensbereichen. Auf den Seiten www.demografie.rlp.de erhalten Sie einen Einblick über wichtige Schwerpunkte der rheinland-pfälzischen Demografiepolitik.
Warum eine Demografiewoche?
Um den demografischen Wandel zukunftsfest zu gestalten, sind alle Ebenen von Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gefragt. Bund, Länder und Kommunen sind auf die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt der Generationen stehen im Mittelpunkt.
Überall in den Regionen und Städten gibt es bereits spannende Projekte, die eine große Aufmerksamkeit verdient haben und Vorbild sein können. Zum Beispiel im Bereich Nachbarschaftshilfe oder Mehrgenerationenwohnen. Die Landesregierung möchte all diesen Projekten, Veranstaltungen, Diskussionen u.v.m. eine besondere Bühne geben, indem das Land Rheinland-Pfalz die Woche vom 28. Oktober bis zum 4. November 2013 ganz dem Thema Demografie widmet.
Vom 24. Oktober 2013 bis 08. November 2013 können Sie sich bei der Präsentation der Wanderausstellung zum Thema "Wohnkonzepte zum demografischen Wandel" informieren. Die Ausstellungseröffnung findet am 24. Oktober um 15:30 Uhr mit Herrn Landrat Dr. Fritz Brechtel statt.