"Selbst(ständig) ist die Frau"Unternehmerinnentag der ISB

"Mehr als 58.000 Frauen waren im vergangenen Jahr ihre eigene Chefin. Der Mut und die Initiative dieser Frauen verdienen Hochachtung", betonte Wirtschaftsminister Hendrik Hering bei dem Unternehmerinnentag der Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz (ISB) GmbH in Mainz. Sie seien damit vorbildlich für viele andere Frauen, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen, sich beruflich selbstständig zu machen.

Gerade vor dem Hintergrund des demographischen Wandels komme dem wirtschaftlichen Potenzial einer sehr gut ausgebildeten Frauengeneration für die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz eine große Bedeutung zu.

"Mehr als 58.000 Frauen waren im vergangenen Jahr ihre eigene Chefin. Der Mut und die Initiative dieser Frauen verdienen Hochachtung", betonte Wirtschaftsminister Hendrik Hering bei dem Unternehmerinnentag der Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz (ISB) GmbH in Mainz. Sie seien damit vorbildlich für viele andere Frauen, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen, sich beruflich selbstständig zu machen.

Gerade vor dem Hintergrund des demographischen Wandels komme dem wirtschaftlichen Potenzial einer sehr gut ausgebildeten Frauengeneration für die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz eine große Bedeutung zu.



Denn obwohl sich die Zahl selbstständiger Frauen in den letzten Jahren erhöht hat, gründen und leiten Frauen nach wie vor noch seltener als Männer ein Unternehmen. Während Frauen 51 Prozent der Bevölkerung und inzwischen 44 Prozent der Erwerbstätigen ausmachen, liegt ihr Anteil bei den Selbstständigen bei 29,5 Prozent. "Hier liegt für die Wirtschaft ein noch unausgeschöpftes Potenzial", so Hering. Das Ziel sei es deshalb, das Gründungsklima gerade auch für Frauen zu verbessern und sie auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen und zu begleiten.



"Mit dem Unternehmerinnentag ‚Selbst(ständig) ist die Frau’ möchten wir gemeinsam mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz (ISB) GmbH hier ansetzen, indem wir Frauen Mut machen, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen und das Thema ‚Gründungen durch Frauen’ stärker in die Öffentlichkeit tragen", führte Hering aus.



An dem Tag sollen erste Denkanstöße zu dem für die Unternehmensgründung besonders bedeutenden Thema "Unternehmenssteuerung, Controlling, Steuern" gegeben werden. Moderiert von Gerhard Hohmann vom Südwestrundfunk erhalten die Teilnehmerinnen Gelegenheit, mit Expertinnen und Unternehmerinnen dieses Thema zu diskutieren. Im Nachgang zum Unternehmerinnentag besteht für die Teilnehmerinnen dann die Möglichkeit, diese Thematik im Rahmen eines Workshops zu vertiefen. Der begleitende Infomarkt bietet Raum für eine Kontaktaufnahme der Teilnehmerinnen untereinander sowie erste Gespräche mit Beratungsinstitutionen des Landes.



Als eine gelungene Mischung aus Information, Motivation und Kommunikation sieht der Sprecher der ISB-Geschäftsführung, Hans-Joachim Metternich, den Unternehmerinnentag: "Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr freuen wir uns, dass wir als zentrales Förderinstitut des Landes gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium, der Steuerberaterkammer und der Sparkasse Mainz erneut die Möglichkeiten einer Unternehmensgründung speziell in der Zielgruppe Frauen bekannt machen können, in der wir ein hohes Potenzial sehen." Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH bietet über den Unternehmerinnentag hinaus ganzjährig Beratung und Unterstützung mit Wirtschaftsförderung und Investitionshilfen. "Wir freuen uns, dass der Anteil der Gründerinnen an der Gesamtzahl der neuen Selbstständigen bereits überproportional ansteigt, doch es gibt sicherlich noch viele, denen wir mit dieser Veranstaltung und unserer telefonischen Beratungshotline 06131/ 985-333 den Weg in die Selbstständigkeit ebnen können", so Metternich.