Sdui gewinnt Bain Capital als Lead-Investor – ISB realisiert Teil-Exit und bleibt Minderheitsgesellschafter

Die Sdui Group, ein führender europäischer Anbieter von cloudbasierter Verwaltungssoftware für Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zum Schulabschluss, gab eine neue Wachstumsinvestition unter der Leitung des Tech Opportunities Fonds von Bain Capital bekannt, an der sich auch die bestehenden Investoren HV Capital und High-Tech Gründerfonds (HTGF) beteiligen.

Die Finanzierung wird eingesetzt, um das Produktportfolio der Sdui Group zu stärken, die Unterstützung für Bildungseinrichtungen zu vertiefen und weiterhin ihr Ziel zu verfolgen, zur einheitlichen digitalen Plattform für Bildung in Europa zu werden. Die 2018 in Deutschland gegründete Sdui Group bietet eine vollständig integrierte Suite, die Schulen in allen administrativen Bereichen wie Kommunikation, Anwesenheit, Terminplanung, Benotung und mehr unterstützt. Heute bedient die Sdui Group tausende von Institutionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien und expandiert weiter in neue Regionen.

Die Sdui Group hat sowohl durch organisches Wachstum als auch durch Übernahmen bereits eine starke Dynamik entwickelt, die nun durch den neuen Gesellschafter Bain Capital weiter gestärkt und strategisch ausgebaut werden soll. „Der Ansatz von Bain Capital ist einzigartig – sie kombinieren strategische Visionen mit echter operativer Unterstützung“, sagt Daniel Zacharias, Gründer und CEO der Sdui Group.

Bereits Mitte 2018 überzeugten die Gründer Daniel Zacharias und Jan Micha Kroll die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) davon, als erster institutioneller Investor in das Startup einzusteigen.

Die Beteiligung der ISB erfolgte über ihre Tochtergesellschaften Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung Rheinland-Pfalz GmbH (WFT) aus Mitteln des Innovationsfonds Rheinland-Pfalz II sowie über die regionale Beteiligungsgesellschaft VMU Venture-Capital Mittelrhein Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH. Im Rahmen eines Secondary-Verkaufs haben WFT und VMU nun einen Großteil ihrer Anteile verkauft, bleiben aber jeweils mit einem Minderheitsanteil weiter an dem Unternehmen beteiligt.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich Sdui von einem engagierten Gründerteam, getragen von einer klaren Mission, hin zu einem führenden europäischen Anbieter für digitale Schulkommunikation entwickelt hat. Es freut uns sehr, das Team von Sdui auch weiterhin auf seiner Unternehmensmission begleiten zu dürfen“, sagt Mischa Jung, Investmentmanager bei der ISB.

PRESSEKONTAKT

Fabian Maier
06131 6172-1608