Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück sucht Unternehmer des Jahres 2009

Der Unternehmerpreis geht in die zweite Runde: Auch in diesem Jahr ehrt die Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück wieder eine herausragende Persönlichkeit des Wirtschaftslebens, die mit ihrer unternehmerischen Leistung Ansporn und Vorbild sein kann. Bewerbungsschluss ist der 29. Mai 2009.

Im Jahr 2008 ging der erste Preis an den Idar-Obersteiner Unternehmer Wolfgang Loch. Er wurde besonders für sein Engagement bei der Ausbildung und der Qualifizierung seiner Mitarbeiter gewürdigt. Angesichts der hohen Zahl von qualifizierten und interessanten Bewerbungen war es für die Jury keine leichte Aufgabe, einen Unternehmer auszuwählen. "Es ist fantastisch, wie groß das Potential an engagierten Unternehmern in der Region ist", so Stefan Langenfeld, Projektleiter der Regionalinitiative. "Ich bitte alle Unternehmer, die beim letzten Mal nicht zum Zuge gekommen sind, es wieder zu versuchen - sie haben auch dieses Jahr gute Chancen."

Der Unternehmerpreis wird im Rahmen des Wirtschaftstags am 10. September 2009 in Idar-Oberstein verliehen und ist mit 5.000 EUR dotiert. Bewerben können sich Unternehmen, die in der Region Rhein-Nahe-Hunsrück ansässig sind, mindestens zehn fest angestellte Mitarbeiter beschäftigen und wenigstens drei Jahre am Markt aktiv sind. Da die Persönlichkeit des Unternehmers im Vordergrund steht, sollte er das Unternehmen eigenverantwortlich führen, Verantwortung für die unternehmerischen Entscheidungen tragen und einen Jahresumsatz von mindestens 500.000 EUR erwirtschaften. Der Preisträger erhält neben dem Geldpreis eine von einem Künstler der Region gestaltete Skulptur.

Kontakt:
Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück e.V., Thomas Braßel, Tel.: 0671/ 80-3377, Fax: 0671/ 80-3495, E-Mail: thomas.brassel@kreis-badkreuznach.de, Internet: http://www.regionalinitiative.de