Wer sich als Firmengründer in Rheinland-Pfalz mit einer guten Idee und einem klugen Konzept selbstständig gemacht hat, kann am Wettbewerb "Pioniergeist" teilnehmen und Preise im Gesamtwert von 30.000 EUR gewinnen. Die gemeinsame Aktion der Landesschau Rheinland-Pfalz im SWR Fernsehen, der Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH geht 2011 in die dreizehnte Runde. Ab sofort läuft die Bewerbungsfrist!
"Pioniergeist ist unabdingbar, wenn jemand das Wagnis auf sich nimmt, ein Unternehmen zu gründen. Gleichzeitig sind Unternehmensgründungen für Wirtschaft und Gesellschaft sehr wichtig, weil sie nicht nur neuartige Produkte und Dienstleistungen entstehen lassen, sondern auch Arbeitsplätze. Ein gründerfreundliches Klima ist die Basis für eine funktionierende mittelständische Wirtschaft", erklärt Ulrich Dexheimer, Sprecher der ISB-Geschäftsführung. "Unser Engagement beim Pioniergeist-Wettbewerb ist Teil eines umfangreichen Unterstützungsangebots mit Beratungs- und Förderleistungen, das wir als zentrales Wirtschaftsförderungsinstitut des Landes speziell für Existenzgründer anbieten."
Seit Beginn der Initiative im Jahr 1999 engagieren sich die Volksbanken und Raiffeisenbanken für Pioniergeist. "Mit über 900 Geschäftsstellen sind die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz flächendeckend und mit einer ausgezeichneten Mittelstandskompetenz vertreten. Für innovative Gründer und Ideen mit Zukunft steht jede Tür offen", so Edgar Schneider, Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbandes.
Auch der Südwestrundfunk ist seit Jahren eine treibende Kraft hinter dem Wettbewerb. Dr. Simone Sanftenberg, Landessenderdirektorin des SWR in Rheinland-Pfalz: "Der Südwestrundfunk in Rheinland-Pfalz unterstützt den 'Pioniergeist' seit langem, weil uns als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, neben der Berichterstattung über Wirtschaftspolitik in all ihren Facetten sowie über die Zusammenhänge und Wirkungsweisen ökonomischer Prozesse, auch die konkrete Unterstützung junger, innovativer Unternehmen aus Rheinland-Pfalz wichtig ist. Wir sind uns bewusst, dass die Innovationskraft dieser Unternehmen eine elementare Antriebskraft für unsere wirtschaftliche Zukunft ist. Wenn wir als Medienunternehmen und Informationsdienstleister dazu beitragen, dass die Betrachtung und Bedeutung einer funktionierenden und fairen Ökonomie als Grundlage für ein intaktes Gemeinwesen im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger verankert wird, dann haben wir unseren Auftrag an dieser Stelle erfüllt."
>> Weitere Informationen
Für Fragen im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
ISB-Kontakt:
Monika Becker, Tel.: 06131/ 985-350, Fax: 06131/ 985-379
Kontakt:
Genossenschaftsverband e.V., Oliver Volin, Tel.: 069/ 6978-181, Fax: 069/ 6978-123