Nachbericht zur Veranstaltung "SUCCESS 2016" am 15.09.2016 in Mainz

ISB prämiert innovative Mittelständler für ihre Leistungen

Insgesamt sieben mittelständische Unternehmen aus Rheinland-Pfalz erhielten für ihre innovativen Produkte und Verfahren in unterschiedlichen Arbeitsbereichen die SUCCESS-Technologieprämie. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), zeichneten die Unternehmen mit insgesamt 65.000 Euro aus.

Zu den prämierten Unternehmen zählen:

  • Die CARL HOFFMANN Landmaschinenfachbetrieb GmbH aus Piesport für die Entwicklung des weltweit ersten Steillagen-Vollernters für Trauben. Durch die Möglichkeit verschiedene Geräteaufsätze zu montieren, eignet sich der Steillagen-Vollernter nicht nur zur schonenden Traubenernte in Steil- und Terrassenlagen, zusätzlich können damit auch Laubarbeiten, Arbeiten im Bereich Pflanzenschutz und der Bodenbearbeitung durchgeführt werden.
    <link fileadmin resourcen news filme success2016 success_hoffmann_720p.mp4 download>>> Unternehmensfilm
  • Die STÜRTZ MASCHINENBAU GmbH für die Entwicklung einer neuartigen Schweißtechnologie zur automatisierten Herstellung von Kunststofffenster– Eckverbindungen: die „Innovator ContourLine“. Durch die besondere ContourLine-Schweißnaht entfällt das Verputzen der Sichtfläche, wodurch eine ästhetisch hochwertige Eck-Verbindung entsteht. Das Nachmalen bei farbigen oder folierten Profilen gehört mit dieser Technologie der Vergangenheit an.
    <link fileadmin resourcen news filme success2016 download>>> Unternehmensfilm
  • Die WICKERT MASCHINENBAU GmbH aus Landau für die Entwicklung einer Umform-Härtepresse mit metallisch dichtender Härtekammer. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren kann ein deutlicher Zeitgewinn erzielt werden. Ebenso ergeben sich durch die Anwendung des Verfahrens bei den Kunden signifikante Verbesserungen bei der Energie- und CO²-Bilanz.
    <link fileadmin resourcen news filme success2016 success_wickert_720p.mp4 download>>> Unternehmensfilm
  • Die RHEIN COMPOSITE GmbH aus Sinzig für die Entwicklung und den Bau einer Nutzfahrzeugtür und dem zugehörigem Türrahmen für die neue Mannschaftskabine bei Brandbekämpfungsfahrzeugen der VECO-Magirus-Brandschutztechnik. Trotz seines platzsparenden, gewichtsreduzierten Aufbaus ist das Türsystem so stabil, dass es sich auch nach einem Crash-Test ohne weiteres öffnen lässt.
    <link fileadmin resourcen news filme success2016 success_rhein_composit_720p.mp4 download>>> Unternehmensfilm
  • Die RTI SPORTS GmbH aus Koblenz für die Entwicklung einer Lenkersteuerung für E-Bikes, dem „RC 10 eRocker E-bike Remote“. Mithilfe einer Multifunktionswippe können verschiedene Funktionen, wie Antrieb, Unterstützungsstufen, Geschwindigkeit oder Licht verändert und den Bedürfnissen des Fahrers angepasst werden. Da die Hand immer am Lenker bleibt, ist eine sichere Bedienung des E-Bikes gegeben und der Fahrer kann seine Aufmerksamkeit in vollem Umfang dem Straßenverkehr widmen.
    <link fileadmin resourcen news filme success2016 success_rti_sports_720p.mp4 download>>> Unternehmensfilm
  • Die FRITZ STEPHAN GmbH Medizintechnik aus Gackenbach für die Entwicklung des Notfallrespirators EVE. Das neue mobile Beatmungsgerät kommt zur druckgesteuerten Beatmung im Notfall, beim Transport und im klinischen Umfeld zum Einsatz. Es eignet sich nicht nur für Erwachsene, sondern kann auch für Kinder, Kleinkinder und insbesondere auch für die Beatmung von Früh- und Neugeborenen eingesetzt werden. 
    <link fileadmin resourcen news filme success2016 success_stephan_720p.mp4 download>>> Unternehmensfilm

Für die Entwicklung eines besonders innovativen Produkts, den patentierten AIRSTRUT® Zug-Druckstangen aus Verbundwerkstoffen für die Luftfahrt wurde in diesem Jahr die Sonderprämie „Verbundwerkstoffe“ an die CIRCOMP GMBH aus Kaiserslautern verliehen. Das AIRSTRUT®-System wird im Flugzeugrumpf z.B. beim Airbus A350 zur Befestigung von Unterstrukturen oder zur Befestigung der Gepäckfächer an der Flugzeugstruktur eingesetzt. Die Leichtbau-Komponenten tragen bei neuen Flugzeuggenerationen zur Erfüllung der Ziele der Nachhaltigkeit und der Reduzierung der Betriebskosten bei. Weitere Trends und Perspektiven zum Thema Verbundwerkstoffe erläuterte Prof. Dr. Ulf Breuer in seinem Vortrag.
<link fileadmin resourcen news filme success2016 success_circomp_720p.mp4 download>>> Unternehmensfilm

Die Vergabe der Sonderprämie soll rheinland-pfälzische Unternehmen auch zur Nachahmung ermutigen. „Rheinland-Pfalz ist der Standort vieler mittelständischer Unternehmen, die mit ihren hochinnovativen Produkten, Dienstleistungen und Verfahren einen wichtigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der regionalen Wirtschaft leisten“, so Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Die Prämierung stellt für Dr. Ulrich Link die Chance dar, genau diese mittelständischen Unternehmen im eigenen Land weiter zu unterstützen. „Fortschritt statt Stillstand, Visionen statt Alltagstrott – die Gewinner haben gezeigt, dass sich der Einsatz für Innovationen bezahlt macht“. 

 

In Verbindung stehende Informationen

<link fileadmin resourcen news dateien trends_und_perspektiven.pdf _blank download>>> Präsentation "Trends und Perspektiven"