KL•CONNECT präsentiert neue Kommunikations-Plattform für Unternehmen in Kaiserslautern

Der Vorsitzende des Vorstands von KL•CONNECT, Wilfried de Buhr, sieht das neue Portal als wichtige Säule der Netzwerkarbeit der in der Organisation zusammengeschlossenen Unternehmen. Die Plattform basiert auf dem System fep2b (Fasihi Enterprise Portal to Business) der Fasihi GmbH. Jede Firma kann ihr Profil mit Ansprechpartnern hinterlegen und ihr Logo hochladen.

Wer sich bei KL•CONNECT als Mitglied registriert hat, dem stehen zusätzlich zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, wie z.B. die Vorstellung der eigenen Firma und damit die Gelegenheit, neue Kunden oder Partner aus der Region zu gewinnen oder man kann Lesen, was Kunden über die eigene Firma schreiben. Eigene wichtige Nachrichten können veröffentlicht werden, die wiederum durch andere Nutzer automatisch abonniert werden. Aber auch Firmen, die nicht als Mitglied bei KL•CONNECT registriert sind, können kostenfrei Firmenprofil und Logo einstellen und Nachrichten abonnieren. Dies gilt auch für sonstige Interessierte. Kostenlos ist die Nutzung selbstverständlich auch für alle Besucher, die sich nicht registrieren wollen.

"Der Nutzen dieser Kommunikationsplattform liegt auf der Hand. Nahezu alle Anforderungen, die die Mitgliedsfirmen an KL•CONNECT stellen, können durch die neue Portallösung abgedeckt werden. Die Suche nach potenziellen Geschäftspartnern oder regionalen Ansprechpartnern, die Präsentation der eigenen Kompetenzen, gegenseitige Kontaktaufnahme, gemeinsame Teamarbeit bieten hervorragende Möglichkeiten zur interaktiven Zusammenarbeit", so Peter Sanner, stellv. Vorsitzender in der Präsentation zum neuen Portal.

Neben der Präsentation der Plattform standen auch allgemeine Business-Themen im Fokus des Messeauftritts im sog. "Mittagstalk". Franz Link, Vorstand der Kreissparkasse Kaiserslautern, nutzte das Forum, um auf die Bewertungskriterien nach Basel 2 und auf die Folgen für Unternehmen hinzuweisen. Die Wirtschaftsförderungsstrategie des Landkreises Kaiserslautern war Thema des Beitrages von Landrat Paul Junker. Das Forum, das in der Mittagszeit im Erdgeschoss ergänzend zu den Workshops stattfand, fand bei den Besuchern Anklang, da auch ganz praktische Business-Probleme thematisiert wurden.

In seiner Eröffnungsrede ging Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer der Multimediainitiative rlpinform im Ministerium des Innern und für Sport, auf die Bedeutung von regionalen Netzwerken ein: "Neben dem Haupteffekt der Messe, Kontakte zwischen Anbietern und Anwendern der Branche herzustellen, sind auch die Kommunikation der Branche untereinander und das gegenseitige Kennenlernen der regionalen Akteure von Bedeutung. Direkte Kommunikation fördert ein starkes Netzwerk und lässt wirtschaftlich erfolgreiche Synergien zwischen Unternehmen entstehen", so Dr. Stefan Weiler. Ermöglicht wurde die Gründung des Netzwerkes im Februar auch durch die Förderung der Multimediainitiative rlpinform. Die Besonderheit von KL•CONNECT ist, dass zu den Mitgliedern zahlreiche IT-Anbieter und IT-Anwender gehören. "Damit ist dieses Netzwerk in Rheinland-Pfalz einzigartig. Wir sind gespannt, welche Projekte daraus entstehen werden", so Dr. Stefan Weiler.

>>Weitere Informationen

Kontakt:
KL•CONNECT e.V.
c/o IHK Zetis GmbH
Grit Wehrmann
Europaallee 10
67657 Kaiserslautern

Tel. 0631/680 3030
Fax 0631/680 3031
E-Mail:kontakt@klconnect.de