"Die Wirtschaft Kanadas birgt für rheinland-pfälzische Unternehmen auch in der Zukunft gute Exportmöglichkeiten", erklärte Wirtschaftsminister Hendrik Hering auf dem Wirtschaftstag Kanada in der IHK Rheinhessen. Unter den EU-Mitgliedstaaten war Deutschland 2007 (6,3 Mrd. EUR oder 24 Prozent der Gesamtausfuhren) mit Abstand der größte Exporteur nach Kanada.
Experten der Botschaft von Kanada, der Kanadisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer und einer renommierten Anwaltskanzlei gaben Tipps und Informationen über das Land, das sich durch eine leistungsstarke Wirtschaft mit einem seit 15 Jahren ununterbrochenen Wachstum auszeichnet. "Kanada belegt die vorderen Ränge in der Welthandelsstatistik und ist stark an einer Diversifizierung der Wirtschaftskontakte interessiert", erläuterte der Minister. "Eine große Offenheit gegenüber der Weltwirtschaft, die Mitgliedschaft in wichtigen internationalen Wirtschaftsforen und ein unbürokratischer Markteintritt für unsere Untenehmen sind nur einige der Aspekte, die dafür sprechen, Kanada als Reiseziel für eine Wirtschaftsdelegation auszuwählen", so Hering weiter. 167 rheinland-pfälzische Unternehmen unterhalten bereits Wirtschaftsbeziehungen nach Kanada. Das Handelsvolumen zwischen Rheinland-Pfalz und Kanada wies von 2003 bis 2007 eine überdurchschnittliche Steigerung auf: um 44 Prozent von 321 Mio. auf 462 Mio. EUR. Hauptausfuhrgüter nach Kanada sind Pharmazeutische Grundstoffe und Erzeugnisse, Maschinen, Werkzeuge oder Pumpen sowie Chemische Rohstoffe und Erzeugnisse.
Die gemeinsam mit dem Saarland durchgeführte Reise führt vom 23. bis 30. Mai 2009 in die Provinzen British Columbia und Ontario. Zahlreiche Unternehmen haben sich bereits dazu angemeldet. Mit Unterstützung der im September 2008 in Toronto gegründeten Kontaktstelle für die rheinland-pfälzische Wirtschaft in Kanada wurde ein gut durchdachtes Programm erarbeitet. Teilnehmen können mittelständische Unternehmen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Für jedes Unternehmen werden einem Firmenprofil entsprechend individuelle Gesprächspartner vor Ort ermittelt, um die Chancen zur Etablierung von Geschäftsbeziehungen zu optimieren.
"Gerade in schwierigen Zeiten gilt es, unsere starke Wirtschaft gezielt in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung zu unterstützen", betonte Minister Hering.
Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Pressestelle, Tel.: 06131/ 16-0, Fax: 06131/ 16-2100, E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de