In Rheinland-Pfalz wurden am 22. September 2011 weitere 25 zertifizierte Qualitätsbetriebe der Stufe I sowie vier Betriebe der Stufe II für Ihre besondere Servicequalität ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunden erfolgte im Hotel Zugbrücke in Höhr-Grenzhausen durch Juliana Jung, Tourismusreferentin im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung. Sie übermittelte die Glückwünsche von Frau Ministerin Lemke, die wegen eines kurzfristigen Termins in Berlin verhindert war. "Die Initiative 'ServiceQualität Deutschland' wird in Rheinland-Pfalz sehr erfolgreich umgesetzt", betonte Juliana Jung. "Qualität und Kundenzufriedenheit beeinflussen maßgeblich den touristischen und wirtschaftlichen Erfolg. Denn zufriedene Gäste sind unsere wichtigsten Werbeträger."
Auch Werner Klöckner, Aufsichtsratsvorsitzender der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung qualitätsorientierter Angebote: "Mit Ihrer Teilnahme an der 'ServiceQualität Deutschland' bestätigen Sie Ihre Überzeugung, dass nur die ständige Verbesserung der eigenen Leistungen den Erfolg für die Zukunft gewährleisten kann. Besonders freut mich, dass mit dem DEHOGA Landesverband Rheinland-Pfalz sowie der Ahrtal-Tourismus GmbH zwei Gesellschafter der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH als Qualitätsbetriebe der Stufe II ausgezeichnet werden."
Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz nun 473 zertifizierte Betriebe der Stufe I (Qualitätsausbau und -entwicklung mit dem Schwerpunkt ServiceQualität),
22 zertifizierte Betriebe der Stufe II (Qualitätssicherung mit dem Schwerpunkt Führungsqualität) sowie zwei Betriebe in der Pilotphase der Stufe III (ein systematischer und nachhaltiger Managementansatz wird im Unternehmen gelebt). Deutschlandweit beläuft sich die Zahl der QI-Betriebe auf 3275, QII-Betriebe auf 176 und die Anzahl der QIII-Betriebe auf 15.
Neben der Ausrichtung auf die Schwerpunktthemen Wandern, Radfahren, Wein und Gesundheit wurde Qualität als wichtiges Strategiefeld in der Tourismusstrategie 2015 des Landes fixiert. Der Qualitätsaspekt soll in den touristischen Regionen dadurch noch stärker verankert werden, um im Wettbewerb mit den in- und ausländischen Reisezielen auch weiterhin mit optimaler Qualität und Dienstleistung gut bestehen zu können.
Seit bereits sieben Jahren wird das bundesweite dreistufige Qualitätsmanagementsystem "ServiceQualität Deutschland" mit finanzieller Unterstützung des Wirtschaftsministeriums erfolgreich in Rheinland-Pfalz umgesetzt. Inzwischen haben sich alle 16 Bundesländer darauf geeinigt, die einzelnen Länderinitiativen der "ServiceQualität Deutschland" unter einem einheitlichen Logo deutschlandweit zusammenzuführen.