Zukunft Wohnen | Gesprächsabend
zurückschauen, nach vorne denken
Wie wird oder sollte der Wohnraum von Morgen gestaltet sein? Die Antwort auf diese Frage ist maßgeblich von den finanziellen Möglichkeiten abhängig, davon, was wir uns heute und morgen – in Anbetracht gestiegener Anforderungen, mangelnden Angebots auf dem Markt und schwierigem Zinsumfeld – überhaupt noch leisten können. Ein Teil der Herausforderung wird der Umgang mit dem Bestand sein, der noch viel ungehobenes Wohnflächen-Potenzial birgt. Ausbildung, Lehre und Berufspraxis von Architektinnen und Architekten werden sich in dieser Hinsicht fundamental anpassen müssen: Wie kann der Umgang mit dem Bestand und dem Neubau konzeptionell und nachhaltig weitergedacht werden? Welche suffizienten Konzepte zukünftigen Wohnens tragen dazu bei, die steigende Nachfrage bezahlbar und gleichzeitig in hoher Qualität zu bedienen? Betrachtet werden Kontinuitäten in der Gestaltung und Nutzung von privatem Wohneigentum aber auch die Trends der Zukunft. Wie werden wir künftig (zusammen)leben? Was können wir aus dieser Rückschau mitnehmen für den Wohnraum der Zukunft?
Das Zentrum Baukultur und die LBS Landesbausparkasse Südwest laden herzlich ein zum Gesprächsabend | Zukunft
Weitere Information und die Anmeldung finden Sie hier.