Wirtschafts­reise Zagreb/Kroatien

Die große Zahl an Kroaten, die in Deutschland leben (rund 300.000 Personen) sowie die früheren Gastarbeiter, die zwischenzeitlich nach Kroatien zurückgekehrt sind, bilden ein wichtiges Element für die engen Beziehungen zwischen Deutschland und Kroatien. Zudem besuchen jedes Jahr rund zwei Millionen deutsche Touristen mit steigender Tendenz Kroatien und bilden somit zahlenmäßig die größte Besuchergruppe.

Auch in wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und technischer Hinsicht bestehen enge Beziehungen zwischen beiden Ländern. Wechselseitige Besuche von Parlament- und Regierungsmitgliedern sowie regelmäßige Kontakte von Unternehmensvertretern, Wissenschaftlern, Studenten und interessierten Bürgern führen zu einem regen Austausch auf allen Ebenen. Auch nach dem Beitritt zur Europäischen Union unterstützt Deutschland Kroatien in zahlreichen Projekten bei der Festigung marktwirtschaftlicher Strukturen, der Modernisierung der Verwaltung, der Reform der Justiz und dem Ausbau von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien.

Mit deutscher Hilfe wurden in der Vergangenheit auch humanitäre Maßnahmen durchgeführt: dazu zählen die Reparatur kriegszerstörter Häuser, der Wiederaufbau und die Modernisierung der Infrastruktur. Deutschland ist Kroatiens größter Handelspartner, gefolgt von Italien, Slowenien und Österreich; bei den ausländischen Direktinvestitionen nimmt Deutschland nach den Niederlanden und Österreich den dritten Platz ein. Neben größeren deutschen Investitionen haben zahlreiche mittelständische deutsche Unternehmen Tochterfirmen in Kroatien gegründet.

Auch in der Ausbildung ist Deutschland durch die im Jahr 2004 gegründete Deutsche Internationale Schule in Zagreb (DISZ) präsent. Sie führt vom Kindergarten bis zum Abitur. Diese guten Voraussetzungen sowie die geographische Nähe erschließen für unsere Produkte besondere Absatzchancen.

Nutzen Sie die umfangreiche Unterstützung zur Markterkundung unter kompetenter fachlicher Begleitung.

Zurück zur Listenansicht