Wirtschafts­reise nach Kasachstan und Usbekistan

Der Erfolg der rheinland-pfälzischen Wirtschaft beruht auch auf der überdurchschnittlichen Exportquote von rund 56%, die nicht zuletzt auf die Zuverlässigkeit und Innovationskraft der Unternehmen zurückzuführen

ist. Diese Eigenschaften sollten auch verstärkt im Export genutzt werden, um das technische Know-how der Unternehmen in anderen Ländern zu präsentieren und somit neue Märkte zu erschließen. Hierzu organisiert das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz eine Wirtschaftsreise in die Wachstumsmärkte von Kasachstan und Usbekistan in Zentralasien.

Kasachstan richtet die EXPO 2017 aus. Sie wird unter dem Titel „Energie der Zukunft“ in Astana stattfinden und einen Schwerpunkt auf die Themenbereiche erneuerbare Energien und neue Technologien legen. Das Besuchsprogramm sieht einen Besuch der Expo und dem deutschen Pavillion vor.

Kasachstan ist für Deutschland der mit Abstand wichtigste Handelspartner in Zentralasien. Das bilaterale Handelsvolumen lag im Jahr 2015 bei 4,1 Mrd. EUR. Kasachstan erwirtschaftete gegenüber Deutschland wie in den vergangenen Jahren einen deutlichen Handelsbilanzüberschuss.

Usbekistan ist ein Land mit hohem Potenzial. Die wirtschaftlichen Beziehungen sind gut, aber weiter ausbaufähig. Deutschland ist zweitgrößter Außenhandelspartner innerhalb der Europäischen Union; insbesondere im Technologie- und Gesundheitssektor sind deutsche Produkte sehr geschätzt. Im Bereich der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit gibt es Regionalprojekte, an denen Usbekistan teilnimmt.

Welche Impulse die aktuellen Wirtschaftsentwicklungen in Kasachstan und Usbekistan für rheinland-pfälzische Unternehmen bringen kann, welche Geschäftschancen sich für Rheinland-pfälzische Unternehmen bieten, soll bei der geplanten Wirtschaftsreise, in Erfahrung gebracht werden. 

Zurück zur Listenansicht