Unternehmerinnenfrühstück: Handwerk Attraktiv Rheinland-Pfalz
Das Handwerk verbindet Tradition und Moderne wie kein anderer Wirtschaftszweig. Einige Handwerksberufe bestehen schon seit Jahrhunderten in ihrer jetzigen Form, andere sind im Laufe der gesellschaftlichen Entwicklung entstanden und die allermeisten haben sich mit dem technischen Fortschritt weiterentwickelt. Fest steht: Das Handwerk zeichnet sich schon wesentlich länger durch seine Wandlungsfähigkeit aus, als der Begriff „Change Management“ überhaupt existiert.
Aber gerade mit Blick auf die Zukunft steht das Handwerk erneut vor großen Herausforderungen: Das gilt vor allem für die Frage, wie im Hinblick auf die Themen Fachkräftemangel, Mitarbeiterbindung und Unternehmensnachfolge mehr Frauen für Handwerksberufe begeistert werden können. Deshalb haben sich das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die rheinland- pfälzischen Handwerkskammern zusammengetan und im Rahmen des Projekts „Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz“ die Veranstaltungsreihe Unternehmerinnenfrühstück initiiert.
Hierbei möchten wir selbstständige und angestellte Handwerkerinnen im Land mit Experten aus Wirtschaft, Politik und den hiesigen Förderinstitutionen zusammenbringen, um in themenbezogenen World Cafés die genannten Herausforderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu diskutieren. Ziel ist es, Lösungsansätze zu entwickeln, die schnell und einfach in die betriebliche Praxis transportiert werden können.
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, sich an der spannen- den Frage, wie das Handwerk auch in Zukunft attraktiv gestaltet werden kann, zu beteiligen. Wir freuen uns auf Sie!
Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.