Talent Management - Megatrend oder Nischenthema?
Dem deutschen Mittelstand entgeht laut aktuellem Mittelstandsbarometer jährlich nahezu 50 Mrd. Euro Umsatz, weil er wegen des Fachkräftemangels viele Aufträge nicht annehmen kann. Weltweit talentierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und die eigenen Mitarbeiter zu fördern, werden daher zur zentralen Aufgabe und zum Maßstab für wirtschaftlichen Erfolg auch für unsere mittelständischen Unternehmen und Betriebe in Rheinland-Pfalz.
Der eingeschränkten Verfügbarkeit von Fach- und Führungskräften kann proaktiv mit einem strategischen Talent Management begegnet werden. Erfolgreich umgesetzt, kann sich das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, die Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen binden und externe Talente gewinnen. Damit kann effektives Talent Management einen wichtigen Beitrag zur Verstetigung und Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen und Betriebe leisten.
Welche Bedeutung das Talent Management für Unternehmenswerte, Unternehmens- und Wachstumsstrategie sowie innovative Geschäftsmodelle hat, zeigen die beiden fachlichen Impulse zum „Strategischen Talent Management“ und „Talent Management im Mittelstand“. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Inhalte in den drei anschließenden Workshops mit Ihren Erfahrungswerten vertiefen und ergebnisorientiert diskutieren.
Weitere Informationen können Sie dem Einladungsflyer entnehmen.