Mittelstandstag 2017
Der rheinland-pfälzischen Wirtschaft geht es gut: Die Unternehmen schreiben überwiegend gute Zahlen und sehen erwartungsvoll in die Zukunft. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Menschen steigt und die Unternehmen, gerade die mittelständischen Betriebe, müssen sich intensiv darum bemühen, Mitarbeiter zu finden und zu binden. Dies ist eine Aufgabe, die von den Unternehmen in bisher nicht gekanntem Maß auch Kreativität und Fantasie fordert. Sie müssen sich als attraktive Arbeitgeber profilieren.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für nachhaltiges Wachstum, für Wohlstand und Beschäftigung in Rheinland-Pfalz ist der Außenhandel. Die Wirtschaft ist auf den internationalen Märkten gut positioniert. Mit einer Exportquote von rund 56 Prozent liegt Rheinland-Pfalz unter den Bundesländern nach wie vor im Spitzenfeld. Diese erfreuliche Bilanz ist das Ergebnis erfolgreicher Auslandsaktivitäten vor allem des rheinland-pfälzischen Mittelstands. Im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung werden vor allem kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg zur Erschließung neuer, internationaler Absatz- und Beschaffungsmärkte unterstützt. Denn gute und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen in die internationalen Märkte bieten der Wirtschaft Chancen für die Zukunft. Der Mittelstandstag 2017 wird auf dieses aktuelle Thema einen Schwerpunkt setzen.
12 Fachforen und zwei Plenumsveranstaltungen bieten Informationen und Gesprächsmöglichkeiten zu aktuellen Themen des Mittelstands.