Verkehrswege und Logistik
Gute Verbindungen
Schnell zum Meeting nach London, zur Messe nach Hannover, am Wochenende nach Paris – das alles ist von Rheinland-Pfalz aus kein Problem. Die meisten europäischen Hauptstädte sind in weniger als zwei Flugstunden erreichbar. Ein dichtes Netz von Verkehrswegen sorgt dafür, dass Menschen und Produkte schnell mitten im Geschehen sind. Die leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur verbindet die Wirtschaftsregionen Rhein-Main, Rhein-Neckar und Rhein Ruhr. Sie lässt Frankreich, Luxemburg und Belgien zu Nachbarn werden, die man schnell und gut erreicht.
Der Flughafen Frankfurt Main, eines der bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuze der Welt, liegt nur wenige Auto- oder Bahnminuten von der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz entfernt. Auch auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn landen und starten internationale Fluggesellschaften, übrigens ohne Nachtflugverbot. Dieser 24-Stunden-Betrieb macht den Flughafen attraktiv für Business, Fracht und Tourismus.
Wer nicht auf Geschwindigkeit angewiesen ist oder als Transporteur schwere Lasten zu bewegen hat, nutzt einfach die verkehrsreichste Wasserstraße Europas und eine der wichtigsten weltweit: den Rhein. Mit seinen Nebenflüssen bewältigt er rund 70 % des gesamten Güterverkehrs auf Deutschlands Gewässern. Insgesamt 605 Kilometer Wasserstraße und 14 leistungsstarke Binnenhäfen stehen auf Rhein, Mosel, Saar und Lahn für die Binnenschifffahrt zur Verfügung.
Auch das Schienennetz mit einem vorbildlichen Nahverkehr, zuverlässigen ICE- und IC-Strecken mit hervorragenden Verbindungen zum internationalen Schnellbahnnetz lässt Produkte und Menschen schnell ans Ziel kommen. Zu guter Letzt verfügt Rheinland-Pfalz über ein hervorragend ausgebautes Straßennetz. Und weil alle diese Verkehrsträger bestens miteinander verbunden sind, sind hier alle Wege kurz und schnell.