In der Organisationseinheit der „Problemkredite Wohnraumförderung“ ist die Stelle eines
Sachbearbeiters (m/w/d) Sanierung Wohnraumförderung
in Vollzeit zu besetzen.
Das Aufgabengebiet:
Selbstständige und eigenverantwortliche Problemkreditbearbeitung (Sanierung und Abwicklung) von Kreditengagements in der Wohnraumförderung, insbesondere
- Prüfung der Sanierungsfähigkeit sowie Festlegung und Überwachung geeigneter Sanierungsmaßnahmen
- Prüfung von Vollstreckungsvoraussetzungen, Einleitung von Mobiliarvollstreckungs- maßnahmen, Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren sowie die Verfahrensbetreuung von Insolvenzfällen
- Vorbereitung und Begleitung eines Verkaufs des Förderobjektes zur Abwendung der Zwangsversteigerung
- Wahrnehmung von Kunden- und Gerichtsterminen im Zuge der weiteren Abwicklung von Krediten
- Erstellung jeweiliger Beschlussvorlagen unter Beachtung der Landeshaushaltsordnung
- Identifizierung von Forbearance-Maßnahmen, non performing Loans und Ausfall nach Art. 178 CRR, nebst den laufenden Gesundungsprüfungen
- Bankmäßige Entscheidung über Sanierungs- und Abwicklungsmaßnahmen sowie Risikovorsorge im Rahmen der bestehenden Kompetenzordnung
Die Qualifikation:
- Bankkaufmann/Bankkauffrau mit Kenntnissen und mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Bereich Immobilienkreditsicherheiten und Vollstreckungs- und Insolvenzrecht
- Interesse an der Sanierung von Krediten in der sozialen Eigenheim- und Mietwohnungsförderung
- Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten, SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
- Verhandlungsgeschick sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (SGB IX).
Senden Sie dazu bitte Ihre vollständige Bewerbung, Stichwort „Sachbearbeiter (m/w/d) Sanierung Wohnraumförderung“, unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des möglichen Eintrittstermins an:
Investitions-und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Personalabteilung
Holzhofstraße 4
55116 Mainz